Der österreichische Hollywoodexport Christoph Waltz ist der Stargast der 55. Viennale: Dem 60-jährigen zweifachen Oscar-Preisträger ist dafür ein eigener Tribute gewidmet, bei dem eine Auswahl seiner größten Filmerfolge zu sehen ist. Am 24. Oktober gibt es im Gartenbaukino eine Gala inklusive
Bühnengespräch
Der österreichische Hollywoodexport Christoph Waltz ist der Stargast der 55. Viennale: Dem 60-jährigen zweifachen Oscar-Preisträger ist dafür ein eigener Tribute gewidmet, bei dem eine Auswahl seiner größten Filmerfolge zu sehen ist. Am 24. Oktober gibt es im Gartenbaukino eine Gala inklusive
Bühnengespräch
"Friedhof der Kuscheltiere", "Shining" oder "Es": Stephen King ist der Meister des Grauens. Mit dutzenden Bestsellern und Blockbuster-Verfilmungen lehrte er Fans rund um die Welt das Fürchten. Jetzt wird King 70 - und das Gruseln geht weiter. Sieben Verfilmungen zum 70. Geburtstag: Rund um seinen Ehrentag
"Sounddesign": Zum 50. Geburtstag von Ö1 komponierte Christian Muthspiel rund 400 Miniaturen. Am 1. Oktober feiert der Edelsender Ö1 seinen 50. Geburtstag.
Seit 23 Jahren hört man die markanten Signations des 2001
verstorbenen Werner Pirchner, sein Bratschendreiton gehörte zum
akustischen Alltag
Unter dem Titel "Kultur sucht Politik" versammelten sich am Mittwochabend Vertreter der SPÖ, der Grünen, der Liste Pilz und der KPÖ Plus zu einer Diskussionsveranstaltung im Depot Wien. Eingeladen hatte der Kulturrat Österreich, Gesprächsthema waren
Dauerbrenner wie die soziale Lage von Künstlern,
Warum ist er traurig? "Ich sehe ein großes Verschwinden einer Kultur", sagt der Künstler Markus Schinwald. Mit sozialen Medien, digitalisierter Information und KI schwinde das Interesse für Geschichte sowie für Entwicklungen und Zusammenhänge. Immer mehr Menschen verharrten in einer Gegenwartsschleife.
Maria mit Jesuskind - keine ungewöhnliche Darstellung, sondern sogar das häufigste Motiv in der christlichen Kunst. Im Hintergrund des Andachtsbildes aus dem Stift Heiligenkreuz entdeckte die Direktorin des Dom Museum Wien, Johanna Schwanberg, etwas, das es besonders macht: Da sitzt Josef vor dem Kamin
. Die Stuckdecke mit Vergoldungen, die vergoldeten Wandvertäfelungen sowie die Blumen- und Groteskenmalereien des Goldkabinetts im Unteren Belvedere seien - nach einem Jahr - nun fertig restauriert. Dies teilte das Belvedere am Dienstag mit. In 6000 Arbeitsstunden seien rund 10.500 Blatt Dukaten-Doppelgold
Die Künstlerin Huda Takriti wird für ihr Werk "On Another Note" aus dem Jahr 2024 mit dem elften Kardinal-König-Kunstpreis ausgezeichnet. Dies teilte der Kardinal-König-Kunstfonds der Erzdiözese Salzburg am Dienstag mit. Die 1990 in Damaskus in Syrien geborene Künstlerin und Wissenschafterin lebe
Die Einstürzenden Neubauten hatten anno 1989 mit ihrem Song "Haus der Lüge" doch unrecht. "Gott hat sich erschossen/Ein Dachgeschoß wird ausgebaut", sagt Blixa Bargeld. Doch wer im verwinkelten Kultum-Museum in Graz eine Dachkammer betritt, sieht auf einem Tisch drei Dinge: einen leuchtenden Heiligenschein,
So eine Bacchus-Szene kann doch keine Frau gemalt haben! Für so komplexe Lebendigkeit fehle einer Frau ja die Vorstellungskraft. So erklärte es ein Chefkurator des Kunsthistorischen Museums vor gut 100 Jahren beim Rätseln um die Autorschaft eines Gemäldes. Und: Frauen, schon gar nicht jene im 17.