Hollywoodexport Christoph Waltz Stargast der 55. Viennale

Der österreichische Hollywoodexport Christoph Waltz ist der Stargast der 55. Viennale: Dem 60-jährigen zweifachen Oscar-Preisträger ist dafür ein eigener Tribute gewidmet, bei dem eine Auswahl seiner größten Filmerfolge zu sehen ist. Am 24. Oktober gibt es im Gartenbaukino eine Gala inklusive Bühnengespräch

Hollywoodexport Christoph Waltz Stargast der 55. Viennale

Der österreichische Hollywoodexport Christoph Waltz ist der Stargast der 55. Viennale: Dem 60-jährigen zweifachen Oscar-Preisträger ist dafür ein eigener Tribute gewidmet, bei dem eine Auswahl seiner größten Filmerfolge zu sehen ist. Am 24. Oktober gibt es im Gartenbaukino eine Gala inklusive Bühnengespräch

Stephen King - Der König der Angst wird 70

"Friedhof der Kuscheltiere", "Shining" oder "Es": Stephen King ist der Meister des Grauens. Mit dutzenden Bestsellern und Blockbuster-Verfilmungen lehrte er Fans rund um die Welt das Fürchten. Jetzt wird King 70 - und das Gruseln geht weiter. Sieben Verfilmungen zum 70. Geburtstag: Rund um seinen Ehrentag

50 Jahre Ö1 - die Signation macht das Radio zum Kunstraum

"Sounddesign": Zum 50. Geburtstag von Ö1 komponierte Christian Muthspiel rund 400 Miniaturen. Am 1. Oktober feiert der Edelsender Ö1 seinen 50. Geburtstag. Seit 23 Jahren hört man die markanten Signations des 2001 verstorbenen Werner Pirchner, sein Bratschendreiton gehörte zum akustischen Alltag

Kulturpolitik: Soziale Lage verbessern, Diversität fördern

Unter dem Titel "Kultur sucht Politik" versammelten sich am Mittwochabend Vertreter der SPÖ, der Grünen, der Liste Pilz und der KPÖ Plus zu einer Diskussionsveranstaltung im Depot Wien. Eingeladen hatte der Kulturrat Österreich, Gesprächsthema waren Dauerbrenner wie die soziale Lage von Künstlern,

Flanieren und Reflektieren: Galerienfestival Curated by

Im Herbst bieten die Galerien und Kunsthändler der Bundeshauptstadt alljährlich ein besonders intensives Programm. Als Präludium zum Kunstmessenreigen der kommenden Woche fungiert das Galerienfestival Curated by, das heuer seine 16. Ausgabe begeht - und zwar unter neuem Führungsduo. Attilia Fattori

Das heurige Layout von Curated by

Ars Electronica beginnt: (K)ein Grund zur Panik?

Beäugt das digitale Gesicht nur neugierig alle Passanten, die an ihm vorbeiziehen? Oder besteht vielleicht Grund zur Panik, weil man immer und überall unter Beobachtung steht? Das Projekt "Beyond the Screens", das bei der Ars Electronica einer von 105 Beiträgen der Campus-Ausstellung an der Kunstuniversität

„Beyond the Screens“ heißt eines von 105 Projekten in der Campus-Ausstellung des Linzer Festivals Ars Electronica.

Gotha zeigt zersägtes Cranach-Bild wiedervereint

Es ist eine Sensation: Die beiden Teile eines vor etwa 90 Jahren zersägten Gemälde des Renaissancemalers Lucas Cranach dem Älteren sind nun wieder in Gotha. "Heute ist im Grunde genommen ein Festtag für uns", sagte Timo Trümper von der Friedenstein Stiftung. Das jüngst zurückerworbene obere Fragment

Noch getrennt: Oben Salome, unten Johannes

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum trumpft in Dresden auf

Das Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang im Pinzgau wird nächste Woche in eine weitere Liga der europäischen Museen aufsteigen. Es liefert den Großteil der Exponate für eine Sonderausstellung an eine der ersten Adressen: das Grüne Gewölbe in Dresden. Solche Kontakte putzen das Renommee auf und sie

Henkelschale aus Herrengrund/ Neusohl, 18. Jahrhundert aus der Sammlung der Achim und Beate Middelschulte-Stiftung.

Auf Wanderer warten zwölf geheimnisvolle Wächter

Soll man? Oder nicht? Wäre es besser, die Entdeckung für sich zu behalten? Sie als persönliches Geheimnis zu bewahren? Sie einfach wirken zu lassen? Verliert der Ort, wenn man ihn benennt, womöglich den Zauber? Das sind durchaus Gedanken, wenn man vor ihnen steht. Irgendwo im Nirgendwo. Unvermittelt.

Zwei der Wächter, die Brigitte Herzog in der Natur aufgestellt hat.