Staatsbesuche

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salzburg war stets auch eine Stätte von Staatsbesuchen. Nachstehend eine Übersicht über die wichtigsten davon.

14. Jahrhundert

  • 1392, 13. Juli: Herzog Albrecht von Österreich ist in Salzburg zu Besuch.

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

... 1.2. Juni: Der frühere Präsident der Vereinigte Staaten von Amerika Harry S. Truman besucht Salzburg;
... 22. Dezember: Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten Richard M. Nixon kommt nach Salzburg und besichtigt die Unterbringung der Ungarn-Flüchtlinge;
... 20. Mai: Besuch des persischen Schahs Reza Pahlevi, unter anderem steht ein Besuch der Tauernkraftwerke Kaprun auf dem Besichtigungsprogramm;
... Juli: Besuch des sowjetischen Ministerpräsidenten Nikita S. Chruschtschow und des sowjetischen Außenministers Andrej Gromyko vom 4. bis zum 6. Juli; ein Empfang zu Ehren Chruschtschows findet am 4. Juli in der Salzburger Residenz statt; Chruschtschow reist durch Österreich mit einem eigens für ihn umgebauten Postbus, dem Saurer 5 GVFU Chruschtschow Bus;
... 10. Juli: Besuch des ersten Staatspräsidenten der Republik Kongo, Abbé Fulbert Youlou.
... 7.8. Oktober: Der Präsident der jugoslawischen Bundesversammlung, Dr. Edvard Kardelj, besucht Salzburg.
... Juli: Vom 25. bis 28. Juli besucht der Dekan des Kardinalskollegiums in Rom und Kardinal-Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Kardinal Eugèn Tisserant, Salzburg;
... 1.2. Oktober: König Bhumibol Adulyadej von Thailand weilt mit seiner Frau, Königin Sirikit, in Salzburg.
... 14.15. September: König Olav V. von Norwegen besucht Salzburg.
... November: Vom 18. bis 20. November besucht der Vorsitzende des Obersten Sowjet, Nikolai W. Podgorny, Salzburg.
  • 1968, 20.21. April: Besuch des Thailändischen Ministerpräsidenten Feldmarschall Thanom Kittikachorn;
  • 1969:
... Am 10. Mai besucht die englische Königin Elisabeth II. mit ihrem Gemahl Prinz Philipp und ihrer Tochter Prinzessin Anne die Stadt Salzburg; sie werden von Landeshauptmann DDr. Hans Lechner, Bürgermeister Alfred Bäck und Stadtverkehrsbürodirektor Dr. Heinz Rennau durch Salzburg geführt;
... 4. August: Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel in Salzburg. Besichtigung der Tauernkraftwerke Kaprun;
... 30. Mai: Der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat landet mit Bruno Kreisky zusammen von Wien kommend auf dem Salzburger Flughafen. Zur Begrüßung sind die Halleiner Bürgergarde und die Trachtenmusikkapelle Hof-Plainfeld angetreten.
... 31. Mai: Das Gipfeltreffen des amerikanischen Präsidenten Gerald Ford und des ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat beginnt in Salzburg mit dem historischen "Kniefall" von Ford beim Betreten Salzburger Bodens nach der Landung auf dem Salzburger Flughafen - Ford rutscht auf der Treppe des Flugzeugs aus; abends beim Gala-Diner in Schloss Kleßheim sitzt Ford zwischen Sadat und Hosni Mubarak, dem Nachfolger des 1981 ermordeten Sadat. Bei der Ankunft am Flughafen ist wieder die Halleiner Bürgergarde angetreten, deren Karabiner und Patronen allerdings vor Ankunft des Präsidenten von amerikanischen Sicherheitsbeamten überprüft worden sind.
... 1. Juni: Sadat und Ford treffen sich zu einem ersten Gespräch in der Salzburger Residenz. Kreisky und Ford treffen sich in Schloss Kleßheim zu einem Gespräch, dessen Inhalt geheim bleibt;
... 2. Juni: Der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat wohnt vom 30. Mai bis 3. Juni im Hotel Schloss Fuschl und empfängt dort am 2. Juni den amerikanischen Präsidenten Gerald Ford, der in Schloss Kleßheim wohnt, zu einem zweiten Gespräch.
... 3. Juni: Beide Präsidenten verlassen wieder Salzburg mit dem Flugzeug.

21. Jahrhundert

Video-Link

  • Hier der Link zu einem Filmdokument aus dem Österreichischen Filmarchiv über "Weltpolitik in Salzburg: Ford und Sadat bei Kreisky" (1975), Länge 03:26 min. www.filmarchiv.at

Quellen

  • Iser, Karl: Für Verdienste, in: Ernst Ziegeleder (Red.): Das Bundesland Salzburg 1945-1970. 25 Jahre Aufbau und Fortschritt, Eine Dokumentation. Salzburg (Land Salzburg) 1970, S. 122.
  • SALZBURGWIKI-Einträge
  1. Quellen der nachstehenden Daten "Salzburger Nachrichten" zwischen 30. Mai und 4. Juni 1975