1807
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1770er |
1780er |
1790er |
1800er
| 1810er
| 1820er
| 1830er
| ►
◄◄ |
◄ |
1803 |
1804 |
1805 |
1806 |
1807
| 1808
| 1809
| 1810
| 1811
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1807:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird das Theatinerkloster säkularisiert und als Militärspital verwendet
- ... wird die Pfarre Großgmain eingerichtet
- ... kommen das Stift Mattsee und die Pfarre Obertrum zum Erzbistum Salzburg
- ... wird die Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau in Großgmain zur selbständigen Pfarre erhoben
- ... kommt Franz Xaver Gruber als Lehrer und Organist nach Arnsdorf, wo die Volksschule ihren regulären Betrieb aufnimmt
- ... wird Corbinian Gärtner der letzte Rektor an der Universität Salzburg vor ihrer Neugründung im 20. Jahrhundert
- ... wird die Finkalm im Untersulzbachtal erbaut
- ... erschien erstmals die "Salzburger Zeitung"
- ... wird eine "Bierstraße" zwischen Teisendorf und Laufen an der Salzach gebaut
- ... wird Joseph Felner Regierungsrat, also Mitglied der k. k. Landesregierung
- ... wird Cölestin Spatzenegger, der Administrator des Benediktinerstifts St. Peter, Prior von St. Peter
- ... wird Anton Ferdinand Paris erster Hoforganist
- ... Pater Maurus Berndl OSB wird im Studienjahr 1807/08 zum ersten Mal Dekan der Philosophischen Fakultät an der Benediktineruniversität Salzburg
- ... wird Jakob Peregrin Paulitsch Rektor des k. k. Lyzeums in Klagenfurt
- ... Kaspar Melchior Schroll wird Direktor der neu organisierten Berg-, Salinen- und Münzdirektion
- ... wird Georg Lackner Lehrer, Mesner und Organist in Piesendorf
Jänner
- 27. Jänner: findet die Uraufführung von Alzire von Joseph Wölfl im "The King's Theatre" in London, Großbritannien, statt
Mai
- 19. Mai: heiratet Karl Graf Welsperg-Raitenau, Kreishauptmann von Salzburg, Henriette Freiin von Türkheim
August
- 16. August: die Stadt Salzburg erlebt eines der historischen Hochwasser, das auch den Markt Mittersill für eine Woche von der Umwelt abschließt
Oktober
- 1. Oktober: hält Kaiser Franz II./I. im Tauernhaus Wisenegg am Obertauern Mittagsrast
- 6. Oktober: visitiert Kaiser Franz II./I. von Österreich in Begleitung hoher Offiziere und dem "Geschäftsleiter" von Salzburg, Graf von Aicholt, die Festung Hohensalzburg
- 22. Oktober: endet der Staatsbesuch von Kaiser Franz I. in der Stadt Salzburg bei seinem Bruder, dem Kurfürsten Ferdinand III. von Toskana, auf seiner Reise nach Wien wird er in der Marktgemeinde Neumarkt am Wallersee feierlich empfangen
Dezember
- 9. Dezember: der Reichsfürst und Bischof von Passau, Leopold Leonhard Raymund Graf von Thun und Hohenstein, gibt einige bislang in seinem Wirkungsbereich, aber innerhalb der Salzburger Landesgrenzen liegende Gebiete - darunter Stift und Pfarre Mattsee, Schleedorf und Straßwalchen - "frei" an das Erzbistum Salzburg ab; über tausend Jahre hatten die Gebiete zu bayerischen Diözesen gehört;
- 18. Dezember: tritt Johann Zehentner in den Schuldienst ein
Geboren
Jänner
Februar
- 8. Februar: Friedrich Volderauer d. Ä. in Salzburg, Kaufmann und Industrieller
März
April
- 6. April: Josef Rattensperger in Bruck im Pinzgau, Maler
Mai
- 8. Mai: Johann Oberreiter in Dienten am Hochkönig, Lebzelter, Bürgermeister von Werfen und zweifacher Mörder
Juli
- 25. Juli: Mathias Lienbacher, Pfarrer und Dechant der Pfarre Köstendorf
Oktober
- 18. Oktober: Karl Maria Franz Ignaz Stolz, Salzburger Domherr
Dezember
- 7. Dezember: Josef Gasparotti senior, Salzburger Cafétier
- 31. Dezember: Sylvester Wagner in Henndorf am Wallersee, Mundartdichter
Gestorben
Februar
- 9. Februar: Lorenz Hübner, Publizist und katholischer Aufklärer
September
- 21. September: Johann Heinrich Reichsfreiherr von Bleul in Salzburg, Salzburger Hofkanzler
Oktober
- 24. Oktober: Anton Sauter, kurfürstlicher Rat und Pfleger in Werfen
November
- 26. November: Georg Socher in Straßwalchen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Pfarrer von Straßwalchen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1807 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1807"