Die Prangerschützen feierten das 400-Jahr-Jubiläum. Höhepunkt war am Sonntag der Festumzug durch den Ort - mit viel Beteiligung aus der näheren und weiteren Umgebung. Mit dabei war der Samson aus St. Andrä im Lungau mit seinen Zwergen.
Die Prangerschützen feierten das 400-Jahr-Jubiläum. Höhepunkt war am Sonntag der Festumzug durch den Ort - mit viel Beteiligung aus der näheren und weiteren Umgebung. Mit dabei war der Samson aus St. Andrä im Lungau mit seinen Zwergen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Krispler Landesstraße (L209) ist am Samstagnachmittag ein 65-jähriger einheimischer Autofahrer ums Leben gekommen. Passanten waren durch die Reifenspuren auf das Unglück aufmerksam geworden.
Am Samstag brachen zwei Tschechen (29, 26) vom Birgkar, Gemeinde Mühlbach am Hochkönig, zu einer Klettertour in der Hochkönig-Südwand auf. Als die Zweier-Seilschaft in einer Zustiegspassage eine Sicherung anbrachte, löste sich ein 1,5 Kubikmeter großer Felsblock.
Am Samstag brachen zwei Tschechen (29, 26) vom Birgkar, Gemeinde Mühlbach am Hochkönig, zu einer Klettertour in der Hochkönig-Südwand auf. Als die Zweier-Seilschaft in einer Zustiegspassage eine Sicherung anbrachte, löste sich ein 1,5 Kubikmeter großer Felsblock.
Beim Eintreffen der Beamten gab der Mann an, er habe schon länger nichts mehr mit Drogen zu tun. Bei einer freiwilligen Nachschau in seiner Wohnung stellten die Polizisten dann aber eine Cannabis-Aufzuchtstation, rund 200 Gramm an diversen Suchtmitteln sowie entsprechende Utensilien sicher. Der 34-Jährige
5000 bis 6000 Besucherinnen und Besucher stürmten am Samstag und am Sonntag den Kunsthandwerksmarkt in Radstadt. Zu bestauen und entdecken gab es viel. Der Preis der "Salzburger Nachrichten" ging diesmal in die Steiermark.
Ein 53-jähriger Wiener geriet Samstagabend im Bereich des Steinriesenkogels bzw. Strichkogels (Gosaukamm) in Bergnot. Er konnte mittels Winde in der Nacht geborgen werden. Das meldet die Salzburger Bergrettung.
Ein 53-jähriger Wiener geriet Samstagabend im Bereich des Steinriesenkogels bzw. Strichkogels (Gosaukamm) in Bergnot. Er konnte mittels Winde in der Nacht geborgen werden. Das meldet die Salzburger Bergrettung.
Auf dem Bischling, dem beliebten Flugberg im Gemeindegebiet von Werfenweng, ist Samstagmittag ein 59-jähriger Niederösterreicher mit seinem Paragleitschirm folgenschwer abgestürzt.
Die Bäuerin Julinde Posch verbringt bereits den 28. Almsommer auf der Gsengalm. Es gibt viel zu tun, immerhin umfasst die Almfläche 75 Hektar, davon stehen den 30 Almtieren rund 22 Hektar als Weidegebiet zur Verfügung. Gemeinsam mit den Produkten aus dem Heimhof eine hervorragende Basis für eine
www.sn.at/babys www.sn.at/trauer Geburtstage Elisabeth Schmaus, Mitglied des Seniorenbunds, feierte kürzlich in Bad Vigaun ihren 85. Geburtstag. Matthias Weißenbacher, Mitglied des Seniorenbunds, feiert heute in Bad Vigaun am Rengerberg in Hinterschindlau seinen 75. Geburtstag. Justina Webersdorfer,
Ein Fest für den Sport war der Salzburger Tag des Sports in der Salzburger Altstadt. Begeisterung, Bewegungsfreude und die ganze Vielfalt des Sports sind in den Bildern festgehalten, die Fotografin Doris Wild eingefangen hat.
Seit vier Jahrzehnten unterrichte ich - und das jeden Tag mit Leidenschaft. Was ich nicht mehr hören kann: Unwahrheiten und Vorurteile über Schule und unsere Schüler, die stetig wiederholt werden - und trotzdem nicht wahr sind. Jetzt möchte ich, durchaus subjektiv, damit aufräumen. Ein Essay.
Eine Mehrheit in der Salzburger Stadtpolitik hat den privaten Bau einer Parkgarage samt Zufahrtstunnel im Kapuzinerberg für Wolfgang Porsches Anwesen genehmigt. Er darf somit innerhalb von drei Jahren auf städtischem Grund bauen, um sich die Zufahrt zur Stefan-Zweig-Villa zu erleichtern. Das Bauvorhaben
Eine Mehrheit in der Salzburger Stadtpolitik hat den privaten Bau einer Parkgarage samt Zufahrtstunnel im Kapuzinerberg für Wolfgang Porsches Anwesen genehmigt. Er darf somit innerhalb von drei Jahren auf städtischem Grund bauen, um sich die Zufahrt zur Stefan-Zweig-Villa zu erleichtern. Das Bauvorhaben
Das Marterl am Fuß des Salzburger Nonnbergfelsens ist frisch herausgeputzt. Wer davorsteht, riecht die Farbe, mit der das schmiedeeiserne Gitter gestrichen wurde. Zuletzt wurde dem Dach noch ein goldfarbener Knauf mit Kreuz aufgesetzt, der weitum leuchtet. Jahrelang war die Bildnische leer, nun kehrte
Der Konflikt zwischen Radlern und Almbauern in Sportgastein ist der letzte in einer langen Reihe, bei der die Abstände zwischen den Vorfällen immer kürzer werden. Ich kann dazu nichts sagen, da ich dort noch nie selbst geradelt bin, möchte das Problem aber grundsätzlich beleuchten. Der Versuch,
Die Höchstrichter sind vorläufig der Ansicht, dass die Volksbefragung vom 10. November 2024 gegen das Gebot der Klarheit und Eindeutigkeit verstößt. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Fragestellung, die in drei Salzburger Bezirken zur Abstimmung vorgelegt wurde.
Die an der Sterneckkreuzung in Schallmoos am Rand des Welterbes geplante Firmenzentrale des Salzburger Mikronährstoffherstellers Biogena nahm die nächste Hürde. Am Donnerstag beschlossen die Mitglieder des Planungsausschusses einstimmig den Bebauungsplan der Grundstufe. "Der Entwurf lag den ganzen
Drei junge Tschechinnen verstiegen sich bei ihrer Wanderung auf dem Purtschellersteig (Schafberg) und kamen bei schlechtem Wetter nicht mehr weiter. Nach einer Suchaktion im unwegsamen und steilen Gelände konnten sie schließlich seilgesichert von den Bergrettern aus St. Wolfgang aus dem felsigen Gelände
Drei junge Tschechinnen verstiegen sich bei ihrer Wanderung auf dem Purtschellersteig (Schafberg) und kamen bei schlechtem Wetter nicht mehr weiter. Nach einer Suchaktion im unwegsamen und steilen Gelände konnten sie schließlich seilgesichert von den Bergrettern aus St. Wolfgang aus dem felsigen Gelände
Es ist ein Zeichen dafür, dass der Herbst bevorsteht: Der Almkanal zwischen Grödig und der Stadt wird für die traditionelle Abkehr, also Reinigung, trockengelegt.
Schneller als gedacht geht in Golling der Wiederaufbau nach dem Großbrand im März: Schon Mitte Dezember sollen die Wohnungen des wiedererrichteten Mehrparteienhauses übergeben werden.
Die sechs Regionalausgaben der "Salzburger Woche" erscheinen ab der nächsten Woche unter neuen Titeln. So werden etwa die "Stadt Nachrichten" zur "Salzburger Woche" oder die "Lungauer Nachrichten" zur "Lungauer Woche". Angelehnt an das Layout der SN wird auch jenes der Wochenzeitungen überarbeitet
Die sechs Regionalausgaben der "Salzburger Woche" erscheinen ab der nächsten Woche unter neuen Titeln. So werden etwa die "Stadt Nachrichten" zur "Salzburger Woche" oder die "Lungauer Nachrichten" zur "Lungauer Woche". Angelehnt an das Layout der SN wird auch jenes der Wochenzeitungen überarbeitet
Die Wirtschaftskammer Salzburg fordert, die bürokratischen Vorgaben dringend einzudämmen. Dazu benötige man auf Landesebene auch einen weisungsfreien Deregulierungsbeauftragten. Untermauert wurde das mit vier skurril anmutenden Beispielen aus der Praxis.
Die Halleiner lieferten gute Argumente für den japanischen Käufer: In den nächsten fünf Jahren soll der Umsatz auf über 200 Millionen Euro steigen. Die rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen positiv in die Zukunft.
Stammgäste haben es mit Bedauern zur Kenntnis genommen: "Wieder schließt ein Wirtshaus." Es geht um das Isi-Bräu in der Schlachthofsiedlung an der Gemeindegrenze zu Bergheim. Seit Ende August ist es geschlossen. "Es ist alles stillgelegt" Die kleine Gastwirtschaft gab es schon seit 1987, die dazugehörige
Das Festival Take the A-Train bietet direkte Verbindungen in eine vielfältige Musikwelt. Nur bei Instagram stieß das Team damit auf unerwartete Hürden.
Das Festival Take the A-Train bietet direkte Verbindungen in eine vielfältige Musikwelt. Nur bei Instagram stieß das Team damit auf unerwartete Hürden.
Beim Salzburger Volksliedwerk landen immer wieder Nachlässe. "Dann schauen wir, welche dieser Bücher oder Notenhefte wir schon in unserem Archiv haben", sagt Elisabeth Radauer vom Volksliedwerk. Die Duplikate müsste man "eigentlich entsorgen". Manche hat man auch aufgehoben. "Aber es ist ja schade,
Als armer Nachbar im Festspiel-"Jedermann" oder Hauptdarsteller in vielen Filmen und Serien zählt Johannes Silberschneider zu den begehrtesten Charakterdarstellern Österreichs. Seine erste tragende Filmrolle hat der Schauspieler Axel Corti zu verdanken: In der Trilogie "Wohin und zurück", die in den
Wenn die Kulturstadt Salzburg Gäste aus Asien, den USA, Südamerika und ganz Europa anlockt, liegt das nicht immer an den Festspielen oder an der touristischen Anziehungskraft, die "The Sound of Music" ausübt. "Wir erwarten heuer Besuch aus 40 Nationen", erzählt Olivia Mitterhuemer. Das Streetdance-Festival
Vom Glück ist St. Johann in der Regionalliga West aktuell wahrlich nicht verfolgt. Aufgrund vieler Ausfälle muss Trainer Andreas Scherer seit Wochen vermehrt auf junge Talente setzen und vermisst in den entscheidenden Situationen die Routine. So auch am Samstag gegen Hohenems. Während die Pongauer
Zahlreiche Verbände und Vereine vom Fußball über den Bobsport bis hin zum Turnen luden rund um den Salzburger Dom zum Mitmachen ein. Viele prominente Sportler und Sportlerinnen kamen ebenso wie Tausende Sportbegeisterte - vor allem Familien mit Kindern, die neue Sportarten entdecken konnten.
Maximilian Dicker erzielte beim 4:3-Heimsieg der Antheringer gegen das weiter punktlose Schlusslicht Hallwang vier Treffer. Der Liganeuling gewann damit das zweite direkte Duell in Folge.
Die Tennengauer kommen nach mehreren Rückschlagen in Altach zurück und feiern den nächsten Erfolg in der Regionalliga West. Coach Thomas Hofer sieht noch Luft nach oben.
Der Akku eines E-Bikes war in einem Haus in Salzburg-Liefering in Brand geraten, wie die Salzburger Berufsfeuerwehr berichtet. "Das ganze Stiegenhaus war verraucht und verrußt", sagte Einsatzleiter Stefan Jakolitsch. "Durch ein geöffnetes Fenster im obersten Stock hat es hinausgeraucht." Áls die Feuerwehr
Der Akku eines E-Bikes war in einem Haus in Salzburg-Liefering in Brand geraten, wie die Salzburger Berufsfeuerwehr berichtet. "Das ganze Stiegenhaus war verraucht und verrußt", sagte Einsatzleiter Stefan Jakolitsch. "Durch ein geöffnetes Fenster im obersten Stock hat es hinausgeraucht." Áls die Feuerwehr
"Für ein buntes, tolerantes und besseres Salzburg - egal, wen du liebst!" Unter diesem Motto gingen am Samstag zahlreiche Menschen bei der sogenannten Pride-Parade in der Landeshauptstadt auf die Straße. Das Festival Pride Salzburg steht für Vielfalt und Sichtbarkeit mitten in der Stadt.
Die Maxglaner Wirtschaft und die Stadt Salzburg luden am Samstag wieder gemeinsam mit verschiedensten Initiativen alle Salzburger zum autofreien Tag in die Maxglaner Hauptstraße ein. Die Besucher erwartete ein buntes, familienfreundliches Programm mit Speis, Trank, Musik, Basteln, Kunst, Genuss, Spaß
Die Universitätsstadt in Belgien gilt als Musterbeispiel dafür, durchfahrende Autos aus dem Zentrum zu verbannen. Die Neos wollen das Modell kopieren. Aber lässt sich der Plan auf Salzburg ausrollen?
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Seekirchen und Eugendorf sind am Freitag zu einem komplizierten Löscheinsatz in eine Tischlerei in Seekirchen-Ried gerufen worden.
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Seekirchen und Eugendorf sind am Freitag zu einem komplizierten Löscheinsatz in eine Tischlerei in Seekirchen-Ried gerufen worden.
Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne sorgen für die Aromen. Laut Bundesforsten sind das fünf Baumarten, die auch den klimafitten Mischwald von morgen prägen sollen. Der Anteil von Salzburg am Waldbier 2025 ist traditionell hoch: Die Rezeptur stammt von Braumeister Axel Kiesbye und eingebraut
17.000 junge Frauen und Männer haben heuer am Aufnahmetest der medizinischen Universitäten in Österreich teilgenommen. 1900 standen zur Vergabe an. Eine junge Salzburger Soldatin hat die Prüfung bestanden.
Wegen der Unterschreitung des Sicherheitsabstandes sind auf der Tauernautobahn bei Wals-Siezenheim etliche Lenkerinnen und Lenker von einer Polizeikamera erfasst worden.
Es war im August 1975, als Walter Lechner senior die "Jim Russell Racing Drivers School" am Salzburgring besuchte und beschloss, Rennfahrer zu werden. Erinnerungen an diese frühe Anfangszeit von Lechner Racing nahmen bei der 50-Jahre-Feier mit Wegbegleitern am Salzburgring naturgemäß viel Platz ein.
Schauspielerin Sarah Zaharanski aus Adnet im TN-Gespräch über ihr erstes großes Kinoprojekt "Der Soldat Monika", die Zusammenarbeit mit der kontroversen Protagonistin Monika Donner und warum man immer im Gespräch bleiben muss.
Schauspielerin Sarah Zaharanski aus Adnet im TN-Gespräch über ihr erstes großes Kinoprojekt "Der Soldat Monika", die Zusammenarbeit mit der kontroversen Protagonistin Monika Donner und warum man immer im Gespräch bleiben muss.
Der ewige Stau zum Wochenende lässt grüßen: Auch am letzten Ferienwochenende kommt es auf den heimischen Straßen zu Verzögerungen. Am Freitagnachmittag benötigte man auf der A10 in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Golling und Knoten Salzburg bis zu eine Stunde länger. Grund dafür war ein Unfall
Noch sind es einige Tage hin, bis die Jung-Kicker aus dem Bezirk wieder auf die Schulbank zurückmüssen. Auf den Fußballplatz durften sie bereits, um die ersten Runden in den verschiedenen Nachwuchsligen zu spielen. Abtenauer verlieren trotz kämpferischem Einsatz In der U13-Gruppe C waren die ersten
Früher hat der Verkehrsfunk vor allem im Sommer fast täglich Staus auf der Pinzgauer Straße (B311) und der Mittersiller Straße (B168) Richtung Zell am See gemeldet. Diese Gratiswerbung, wie sie Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) scherzhaft nennt, gibt es inzwischen nicht mehr. Als Hauptursache
Früher hat der Verkehrsfunk vor allem im Sommer fast täglich Staus auf der Pinzgauer Straße (B311) und der Mittersiller Straße (B168) Richtung Zell am See gemeldet. Diese Gratiswerbung, wie sie Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) scherzhaft nennt, gibt es inzwischen nicht mehr. Als Hauptursache
Verletzungen erlitt ein 32-jähriger Pinzgauer bei einem Flugunfall am Dienstagvormittag. Der Mann war nach Information der Polizei von der Bergstation der Smaragdbahn gestartet. Rund 15 Minuten danach klappte der Gleitschirm in einer Höhe von 50 bis 80 Meter in sich zusammen. Weil ein Öffnen des Notschirms
Der strahlend sonnige Mittwoch mit angenehmen Temperaturen hat der Bergrettung Saalfelden/Maria Alm einen ungewöhnlichen Fehlalarm beschert. Danach wurde es allerdings ernst.
Wasserleitungen, Straßen, Abwassersysteme - der Bauhof ist ein echter Allrounder und sorgt dafür, dass im Ort alles rundläuft. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie vielseitig der Bauhof ist.
Lehrerinnen, Direktoren und Gewerkschaft kritisieren, dass dadurch das Beratungsangebot für Schüler mit Problemen schrumpfe. Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) spricht von einer temporären Notmaßnahme.
Virgil Zach hat mit 1. September die Funktion des Gasteiner Pfarrers von Theodor Mairhofer übernommen. Der 54-Jährige ist zuversichtlich, Verwaltung und Seelsorge in den vier Pfarren des Tales gut unter einen Hut zu bringen.
Virgil Zach hat mit 1. September die Funktion des Gasteiner Pfarrers von Theodor Mairhofer übernommen. Der 54-Jährige ist zuversichtlich, Verwaltung und Seelsorge in den vier Pfarren des Tales gut unter einen Hut zu bringen.
Beim in Mühlbach am Hochkönig getöteten Schaf wurden DNA-Proben entnommen. Wolfsbeauftragter Hannes Üblagger ist sich aber sicher: Das Rissbild weise eindeutig auf einen Wolf hin. Das Tier kann jetzt vier Wochen bejagt - und erlegt werden.
Baulandsicherungsmodelle gelten als probates Mittel, um leistbares Wohneigentum zu ermöglichen. Gemeinden bzw. die Land-Invest, eine Tochtergesellschaft des Landes, kaufen Grünland, widmen dieses um und sorgen für die Aufschließung. Dann wird entweder parzelliert und Baugrund an Häuslbauer weiterverkauft
Ehrenamtliche Bergretter stehen fast täglich im Einsatz, unterdessen setzt der Klimawandel den Wanderwegen zu. Welche Herausforderungen die Bergrettung und der Alpenverein stemmen müssen, haben die PN herausgefunden.
Alexander "Xas" Pernhofer will bei der anstehenden E-Bike-Weltmeisterschaft in Ischgl sein drittes Edelmetall mit nach Hause nehmen. Der Ebener spricht mit den PN über seine Hoffnungen für den anstehenden Bewerb und sein Leben im Zeichen des Sports.
Zahlreiche Harmonikaspieler, Vom Nachwuchs bis zum Harmonika-Profi, kamen zum gemeinsamen Musizieren beim 2. internationalen Harmonika-Treffen in den Lungau, darunter auch Harmonika-Weltmeister René Kogler und Staatsmeister Patrick Wirnsberger.
Zahlreiche Harmonikaspieler, Vom Nachwuchs bis zum Harmonika-Profi, kamen zum gemeinsamen Musizieren beim 2. internationalen Harmonika-Treffen in den Lungau, darunter auch Harmonika-Weltmeister René Kogler und Staatsmeister Patrick Wirnsberger.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagvormittag auf der B 95 bei Mariapfarr im Lungau ereignet. Einsatzkräfte mussten einem verletzten Motorradlenker zu Hilfe kommen.
Der ROG Cup Lungau wurde an den Standorten Tamsweg und in der Lungau Arena in St. Michael ausgetragen und lockte zahlreiche junge Talente aus dem Bezirk auf die Plätze. "Das Turnier gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung im Lungauer Tennis", sagt Bezirkskoordinator
Der ROG Cup Lungau wurde an den Standorten Tamsweg und in der Lungau Arena in St. Michael ausgetragen und lockte zahlreiche junge Talente aus dem Bezirk auf die Plätze. "Das Turnier gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung im Lungauer Tennis", sagt Bezirkskoordinator
Am 25. Mai 1995 hat Gerhard Kößler das Amt des Obmannes beim Musikverein Seetal/Fresen übernommen. "Bis zum 29. Mai 2025 hat Gerhard Kößler sein Amt mit Hingabe ausgeübt. 30 Jahre lang. Eine Zeitspanne, die Respekt verdient und die unseren Musikverein entscheidend geprägt hat. Unter seiner Führung