Der Prozess zur Überarbeitung der österreichischen Sicherheitsstrategie geht in die nächste Phase. Beim dritten und letzten Dialogforum mit rund hundert Bürgerinnen und Bürgern sowie Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) am Samstag in Salzburg ging es um die Rolle Österreichs als EU-Mitglied
Der Prozess zur Überarbeitung der österreichischen Sicherheitsstrategie geht in die nächste Phase. Beim dritten und letzten Dialogforum mit rund hundert Bürgerinnen und Bürgern sowie Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) am Samstag in Salzburg ging es um die Rolle Österreichs als EU-Mitglied
„Dringender Tatverdacht des Mordes“: Gegen jenen 66-jährigen Hauseigentümer aus Salzburg-Gnigl, der am Nachmittag des 31. Juli auf seinem Grundstück mit seiner legal besessenen Pistole auf einen Einbrecher letztlich tödliche Schüsse abgefeuert hatte, wurde am Samstag am frühen Vormittag von
Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) muss Einsparungen im Gesundheitsbereich von 60 Millionen Euro verantworten. Der neue Regionale Strukturplan Gesundheit dürfte weitere Streichungen bringen. Im Mai haben Sie mit LH Wilfried Haslauer ein Gehaltspaket für die Landeskliniken vorgestellt, jetzt
Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) muss Einsparungen im Gesundheitsbereich von 60 Millionen Euro verantworten. Der neue Regionale Strukturplan Gesundheit dürfte weitere Streichungen bringen. Im Mai haben Sie mit LH Wilfried Haslauer ein Gehaltspaket für die Landeskliniken vorgestellt, jetzt
Immer mehr Menschen verzichten auch in Salzburg auf Alkohol und gewinnen dabei ein neues Lebensgefühl. In der Salzburger Gastronomie ist alkoholfrei ein großes Thema. Für die Gesundheit ist jedes Glas weniger mehr.
Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 geht im Salzburger Messezentrum die Classic Expo bereits über die Bühne. Über 350 Aussteller aus halb Europa und eine Ausstellungsfläche von insgesamt 45.000 Quadratmetern, verteilt auf alle zehn Hallen des Salzburger Messezentrums erwarten die Oldtimer-Enthusiastinnen
Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat am Samstag mit einem Vorstoß aufhorchen lassen: Sie plädiert dafür, alle Gesundheitsagenden - und damit auch alle Kosten - dem Bund zu übergeben. Im Umkehrschluss wünscht sie sich mehr Kompetenzen beim Thema Bildung.
Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat am Samstag mit einem Vorstoß aufhorchen lassen: Sie plädiert dafür, alle Gesundheitsagenden - und damit auch alle Kosten - dem Bund zu übergeben. Im Umkehrschluss wünscht sie sich mehr Kompetenzen beim Thema Bildung.
Es waren zwölf Stunden, in denen mit Millionen jongliert wurde. Das Ziel der schwarz-blauen Salzburger Landesregierung am Montag war, die Neuverschuldung für das Jahr 2026 mit 350 Millionen Euro zu begrenzen. Schließlich hat sich das Land in den vergangenen drei Jahren unter der Prämisse des Wirtschaftsmotors
Es waren zwölf Stunden, in denen mit Millionen jongliert wurde. Das Ziel der schwarz-blauen Salzburger Landesregierung am Montag war, die Neuverschuldung für das Jahr 2026 mit 350 Millionen Euro zu begrenzen. Schließlich hat sich das Land in den vergangenen drei Jahren unter der Prämisse des Wirtschaftsmotors
Die phänomenale Aussicht vom Gerzkopf (1728 Meter) reicht zwar bis zu den höchsten Bergen Österreichs, aber die meisten Blicke ziehen doch ostwärts gegenüber die Bischofsmütze und der Gosaukamm auf sich. Das mag vielleicht auch an dem fast unwiderstehlichen Fotomotiv liegen, das sich ein wenig
Pfleger sind grundgütig und unterbezahlt. Das System, in dem sie und ihre Patienten überleben müssen, kennt nicht die Idee des Zwischenmenschlichen. Die Gehälter unserer Pflegerinnen und Pfleger zu kürzen, ist gewagt.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage SAMSTAG Walburga Seidl, "Högler-Burgi", feiert heute in Wals ihren 90. Geburtstag. Martin Aufleger, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Schleedorf, vollendet am Samstag sein 85. Lebensjahr. SONNTAG Walther Wegscheider, Mitglied des
Durch eine Werbeanzeige auf einer Social-Media-Plattform ist eine Pongauerin Ende September auf einen Online-Betrug hereingefallen und hat so rund 25.000 Euro verloren.
Großes Glück hatte in der Nacht auf Sonntag ein 20-Jähriger in Tamsweg. Er kam mit seinem Pkw von der Straße ab, überschlug sich und landete auf dem Dach.
Domenik David (32) ist seit 2023 Bürgermeister von Kaprun. Er verkörpert die junge Generation im Ort, die das Unglück hauptsächlich aus Erzählungen kennt, sich aber dennoch damit auseinandersetzen muss.
Nur der obere, abgerundete Teil des alten Grenzsteins schaut aus dem Asphalt heraus. Ein kurioses Bild am Rand des Gehsteigs in der Nonntaler Hauptstraße in Salzburg. Zwischen der Bäckerei Kandlerin (Nr. 92) und dem Steinmetzmeister Vierhauser (Nr. 94) ragt der helle Stein aus dem Boden; so weit hinten,
Nur der obere, abgerundete Teil des alten Grenzsteins schaut aus dem Asphalt heraus. Ein kurioses Bild am Rand des Gehsteigs in der Nonntaler Hauptstraße in Salzburg. Zwischen der Bäckerei Kandlerin (Nr. 92) und dem Steinmetzmeister Vierhauser (Nr. 94) ragt der helle Stein aus dem Boden; so weit hinten,
Die Kosten für die Betreuung der Kleinsten variieren österreichweit, aber auch im Bundesland enorm. Mancherorts ist die Krabbelstube nur etwas für Besserverdiener. Drei Kinder, drei Beispiele.
Eine Sprache ist ja wie ein lebendiger Organismus, der sich ständig verändert und sich neuen Umständen anpasst. So werden auch immer wieder neue Wörter integriert. In den meisten Fällen sind das heutzutage Anglizismen, also aus dem Englischen eingedeutschte Begriffe, es gibt aber auch Ausnahmen
Die Erhaltung der Gebäude in den Schutzzonen I und II der Salzburger Altstadt - das Welterbe - ist kostspielig. Nun können Eigentümerinnen und Eigentümer wieder unterstützt werden.
Um illegale Einfahrten die Salzburger Altstadt zu unterbinden, will der Magistrat die bestehenden Fernbedienungen durch Vignetten mit RFID-Chips ersetzen. Sehr begrüßt wird von der Stadtpolitik die geplante StVO-Novelle, mit der der Bund eine gesetzliche Grundlage für Zufahrtskontrollen mit Videoüberwachung
Nachdem die Stadt Salzburg das Biofest vom Kapitelplatz verbannt hat, bringt sich nun die Stadt Hallein als möglicher Veranstaltungsort ins Spiel. Unterdessen wurde der Amtsbericht zu künftigen Altstadtveranstaltungen überarbeitet. Er soll am Donnerstag im Ausschuss beschlossen werden.
Am Freitag gegen 10.30 Uhr wurde jener 66-jährige Salzburger verhaftet, der am 31. Juli im Garten seines Hauses im Stadtteil Gnigl einen Einbrecher (31) erschoss. Die Staatsanwaltschaft spricht von "dringendem Mordverdacht". Der 66-Jährige ist indessen immer noch Mitglied eines Salzburger Schützenvereins.
Die 52-jährige Frau war laut Polizeiaussendung Ende September auf einer Social-Media-Plattform auf eine Werbeanzeige für Veranlagungen aufmerksam. geworden. Die Anzeige versprach hohe Erträge bei geringem Investment.
Textilsammelcontainer des Pongauer Arbeitsprojektes werden zunehmend für die Müllentsorgung zweckentfremdet. Parallel dazu flutet Billigware aus China den Modemarkt. Die Qualität der Kleidung von Temu, Shein und co. ist für den Second-Hand-Handel allerdings oft viel zu schlecht.
Textilsammelcontainer des Pongauer Arbeitsprojektes werden zunehmend für die Müllentsorgung zweckentfremdet. Parallel dazu flutet Billigware aus China den Modemarkt. Die Qualität der Kleidung von Temu, Shein und co. ist für den Second-Hand-Handel allerdings oft viel zu schlecht.
An der Fachhochschule Salzburg entstehen rund 30 Filme pro Jahr. Einige davon sorgen sogar international für Aufsehen. Jetzt hat die Fachhochschule eine neue Filmproduktionshalle eröffnet - in den Räumen eines ehemaligen Fotostudios.
Die Media-Analyse - die wichtigste Messgrundlage für die Reichweite klassischer Medien hierzulande - brachte für die "Salzburger Nachrichten" neuerlich erfreuliche Zahlen. Die am Donnerstag veröffentlichten Daten für das zweite Halbjahr 2024 und das erste Halbjahr 2025 wiesen aus, dass die SN im
Was würde Madonna wohl dazu sagen? Als sie 1989 ihren Hit "Like a Prayer" sang, war die Elektropop-Welle auf ihrem Höhepunkt. Jetzt aber geben Tuba und Alphorn der Textzeile "… and it feels like home" plötzlich eine neue Bodenhaftung. "Wir haben einen Popsong neu instrumentiert, ich bin gespannt,
Was würde Madonna wohl dazu sagen? Als sie 1989 ihren Hit "Like a Prayer" sang, war die Elektropop-Welle auf ihrem Höhepunkt. Jetzt aber geben Tuba und Alphorn der Textzeile "… and it feels like home" plötzlich eine neue Bodenhaftung. "Wir haben einen Popsong neu instrumentiert, ich bin gespannt,
Ein Fest steht bevor: Die Männer haben sich dafür - zu Lederhose und grauem Rock - eigens neue grüne Gilets anfertigen lassen. Alle Hüte sind feiertäglich geschmückt - mit Gams-, Dachs-, Hirsch- oder sogar Mankeibart. Ein Foto ist extra angefertigt worden - für Einladungskarte, Jubiläumsschrift
Wer am kommenden Wochenende als Passagier in die Museumsbahn im Salzburger Freilichtmuseum einsteigt, könnte auf einen nicht ganz unbekannten Lokführer stoßen: Generalmajor Karl Gruber, der bis zu seiner Pensionierung vor sieben Jahren noch Kommandant der österreichischen Luftstreitkräfte war, hat
Ehe Tabellenführer Wacker Innsbruck und der Tabellendritte Kuchl am Sonntag (14 Uhr) im Spiel der Runde in der Westliga die Klingen kreuzen, hat der Dritte im Bunde an der Tabellenspitze seine Schuldigkeit getan. Seekirchen festigte seinen zweiten Platz am Samstag mit einem 3:1-Heimerfolg über Reichenau.
Ehe Tabellenführer Wacker Innsbruck und der Tabellendritte Kuchl am Sonntag (14 Uhr) im Spiel der Runde in der Westliga die Klingen kreuzen, hat der Dritte im Bunde an der Tabellenspitze seine Schuldigkeit getan. Seekirchen festigte seinen zweiten Platz am Samstag mit einem 3:1-Heimerfolg über Reichenau.
Lejla Topalovic und Lora Ziller behielten beim WM-Qualifikationsturnier in Paris die Nerven. Routinier Stefan Pokorny überstand die Gruppenphase nicht.
Die Flachgauer feierten auch gegen das Schlusslicht Hallwang einen Kantersieg in der Salzburger Liga. Der perfekte Einstand von Raphael Streitwieser nährt die Hoffnung auf weitere Fortschritte.
Dank Cem Emens außergewöhnlichem Ausgleichstreffer beendete Aufsteiger Henndorf die Niederlagenserie in der Salzburger Liga. Thalgau hadert mit dem Gegentreffer, vor allem aber mit der eigenen Leistung beim Remis.
Wissenschafter der Uni Salzburg entwickelten einen hochselektiven Furin-Inhibitor. Der Durchbruch könnte etwa neue Wege in der Auseinandersetzung mit Krebs auftun.
Wissenschafter der Uni Salzburg entwickelten einen hochselektiven Furin-Inhibitor. Der Durchbruch könnte etwa neue Wege in der Auseinandersetzung mit Krebs auftun.
Eine 62-jährige Frau wurde vor Kurzem in Salzburg Opfer eines Anlagebetrugs. Sie hatte laut Polizei Ende September und Mitte Oktober insgesamt 76.000 Euro auf das Konto eines Unbekannten überwiesen. Sie erstattete am Donnerstag Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen laufen. Näheres ist zu dem Fall
Ein 30-jähriger Rumäne wurde laut Polizei kürzlich festgenommen. Er wird verdächtigt, in Bremen ein hochpreisiges Auto gestohlen zu haben. Durch Hinweise der Kriminaldirektion in Bremen konnte das Fahrzeug im Salzburger Stadtteil Gnigl bereits am 8. Oktober sichergestellt werden.
Das Medienzentrum des Landes Salzburg (LMZ) bekommt eine neue Leiterin. Journalistin Heidi Huber (39) übernimmt das Referat mit rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Notwendig wurde die Personalrochade, da der bisherige Leiter des LMZ, Franz Wieser, Direktor der Salzburger Landwirtschaftskammer
In Seekirchen am Wallersee kam es gegen 7 Uhr früh zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos in der Mühlbachstraße. Dabei wurde laut dem Roten Kreuz eine Person leicht verletzt. Diese begab sich jedoch selbst in ärztliche Behandlung.
In Seekirchen am Wallersee kam es gegen 7 Uhr früh zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos in der Mühlbachstraße. Dabei wurde laut dem Roten Kreuz eine Person leicht verletzt. Diese begab sich jedoch selbst in ärztliche Behandlung.
Kurz nach vier Uhr früh wurde eine Polizeistreife in der Nacht auf Freitag auf einen alkoholisierten 37-jährigen Autofahrer auf der Seekirchner Landesstraße aufmerksam. Er touchierte vor den Augen der Polizisten einen Leitpfosten.
Eine 85-jährige Flachgauerin wurde am Donnerstagnachmittag bei einem Unfall verletzt. Sie kollidierte auf der Wallerseestraße in der Ortschaft Seewalchen mit einer Betonwand. Laut Polizei dürfte sie von der Sonne geblendet worden sein.
Am Donnerstagnachmittag musste die Lamprechtshausener Straße (B156) in Bergheim für etwa eine Stunde während der Umladung eines Stahlbetonträgers vollständig gesperrt werden. Der Nachläufer mit dem Träger hatte sich laut Angaben der Polizei bereits in den Morgenstunden aufgrund eines technischen
Vor knapp drei Jahren verstarb "Mundl" Karl Merkatz. Nun kehrt er in seinen Heimatort Irrsdorf zurück. Daran ist seine Enkeltochter nicht ganz unbeteiligt.
Bei Forstarbeiten in Krispl kam es Donnerstagmittag zu einem schweren Unfall. Ersten Informationen zufolge wurde ein Arbeiter von einem Baumstamm überrollt. Er wurde ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.
Bei Forstarbeiten in Krispl kam es Donnerstagmittag zu einem schweren Unfall. Ersten Informationen zufolge wurde ein Arbeiter von einem Baumstamm überrollt. Er wurde ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.
Mit gerade einmal 20 bzw. 23 Jahren gründeten zwei Rußbacher vor mehr als 25 Jahren ihr eigenes Unternehmen. Heute ist ihre Technologie gefragt, bei Porsche und BMW ebenso wie in der Luftfahrt. Jetzt erweitert man das Geschäftsfeld.
Im Rahmen der "Festspiele des Handwerks" ist am vergangenen Samstag im Haus für Mozart der 35. Salzburger Handwerkspreis der Wirtschaftskammer verliehen worden. Insgesamt 31 Betriebe aus dem ganzen Land - von Holz- und Metallverarbeitern bis hin zu künstlerischen Tätowierern - hatten ihre Arbeiten
17 Jahre ist es nun her, dass Daniel Schartners Großmutter ihre Landwirtschaft in Adnet aufgab. Sie selbst war es, die ihm den "Alpaka-Floh" ins Ohr setzte. "Wir haben anfangs zwei Stück gekauft und es war sehr schnell klar, dass das mein Ding wird", erzählt er. Trotzdem brauchte es seine Nachbarn,
Mit überwältigendem Publikumszuspruch und vielen musikalischen Highlights ist das Festival Hohe Tauern 2025 zu Ende gegangen. Vier Tage lang war Mittersill ein Zentrum internationaler Musikkultur.
Mit überwältigendem Publikumszuspruch und vielen musikalischen Highlights ist das Festival Hohe Tauern 2025 zu Ende gegangen. Vier Tage lang war Mittersill ein Zentrum internationaler Musikkultur.
Die drei Alpin-Card-Premium-Regionen eröffnen die Wintersaison 2025/26 mit nachhaltigen Neuerungen, besonderen Jubiläen und zukunftsweisenden Weiterentwicklungen. 60 Jahre Kitzsteinhorn - Tradition und Modernisierung Das Kitzsteinhorn startete bereits am Samstag, 11. Oktober, in die Saison und begeht
In lockerer Atmosphäre präsentierten sich Unternehmen bei der großen Jobmesse im Congress Saalfelden. Junge Menschen hatten die Chance, erste Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen.
Der Zeller Paul Empl hat seit 40 Jahren den Berufspilotenschein. Jetzt hat er sich einen Simulator gekauft und gibt seine Erfahrung an Interessierte weiter.
Gegen jenen Ungarn, der in der Nacht des 3. Mai in Maria Alm seine Ex-Freundin aus nächster Nähe erschossen haben soll, wird inzwischen neben dem dringenden Verdacht des Mordes auch wegen weiterer Straftaten ermittelt.
Nach einem 18-jährigen Spendenmarathon geht der 88-jährige Pfarrwerfener Matthias Haas nun auch in den Spenden-Ruhestand. Rund eine viertel Million Euro sammelte der eifrige Pongauer zur Hilfe der Schmetterlingskinder. Dafür wurde er nun vom Geschäftsführer der Debra Austria, Rainer Riedl, mit dem Schmetterlings-Award geehrt.
Nach einem 18-jährigen Spendenmarathon geht der 88-jährige Pfarrwerfener Matthias Haas nun auch in den Spenden-Ruhestand. Rund eine viertel Million Euro sammelte der eifrige Pongauer zur Hilfe der Schmetterlingskinder. Dafür wurde er nun vom Geschäftsführer der Debra Austria, Rainer Riedl, mit dem Schmetterlings-Award geehrt.
Auf der Burg Hohenwerfen sollte einst die künftige NS-Elite ausgebildet werden. Historiker sind für eine neue Ausstellung auf überraschende Funde gestoßen - mit Hilfe aus der Bevölkerung.
An dieser Stelle präsentiert die Salzburger Woche ihren Leserinnen und Lesern wöchentlich einen Ausflugstipp fürs Wochenende. Dieses Mal war Redakteur Felix Hallinger für Sie in der Pongauer Bezirkshauptstadt unterwegs.
Der Werfener Tattoo-Künstler Thomas Holzer unterstützte die Wagrainer Tierhilfe Felicita mit einer Aktion der besonderen Art. Zwei Tage tätowierte er praktisch ohne Pause und sammelte somit rund 4700 Euro, die nun den betreuten Katzen in Wagrain zu Gute kommen.
Nach der Wiedereröffnung des Tauernbahntunnels verzögert sich die Inbetriebnahme des neuen Servicejets auf 2026. Die Sicherheit sei dennoch gewährleistet, betonen ÖBB und Feuerwehr. Die Gasteiner Florianis bereiten sich indessen schon auf neue Einsatztaktiken vor.
Wegen eines festhängenden Lkw musste am Donnerstag um 10.21 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä ausrücken. Ein mit Pellets beladener Lkw war mit der Vorderachse auf einer Holzbrücke eingebrochen. Das Führerhaus lag auf der Brücke auf.
Wegen eines festhängenden Lkw musste am Donnerstag um 10.21 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä ausrücken. Ein mit Pellets beladener Lkw war mit der Vorderachse auf einer Holzbrücke eingebrochen. Das Führerhaus lag auf der Brücke auf.
Im Rahmen der Bürgerversammlung Anfang Oktober im Gasthof Gambswirt informierte Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger über vergangene, aktuelle und künftige Projekte. In seiner Einleitung ging der Ortschef konkret auf die aktuellen Herausforderungen ein: "Die Stimmung ist derzeit spannend, herausfordernd.
Laut Polizei schoss ein unbekannter Täter den 14 Jahre alten Hirsch und ließ diesen einfach liegen. Die Jagdaufsichtsorganisation habe das verendete Tier am vergangenen Samstag gefunden, berichtete die Exekutive am Donnerstag.
Ein 29-jähriger Autofahrer aus Deutschland musste nach einer Kontrolle am Mittwoch der Polizei seinen Führerschein und sein Auto übergeben. Er überholte die zivile Polizeistreife zuvor auf der A10 bei Zederhaus und beschleunigte dann in der 100er-Zone auf 171 km/h.