Mehr Salzburg
So erreichen Sie uns mit einem Klick

Viele Wege führen auf die Gsengalm in Abtenau

Die Bäuerin Julinde Posch verbringt bereits den 28. Almsommer auf der Gsengalm. Es gibt viel zu tun, immerhin umfasst die Almfläche 75 Hektar, davon stehen den 30 Almtieren rund 22 Hektar als Weidegebiet zur Verfügung. Gemeinsam mit den Produkten aus dem Heimhof eine hervorragende Basis für eine

Christian Heugl

Die besten Bilder vom Salzburger Tag des Sports

Ein Fest für den Sport war der Salzburger Tag des Sports in der Salzburger Altstadt. Begeisterung, Bewegungsfreude und die ganze Vielfalt des Sports sind in den Bildern festgehalten, die Fotografin Doris Wild eingefangen hat.

Der Fünfmeterturm einmal anders: Das Bagjump des Bundesheers war ein Renner.

Grünes Licht für Porsche-Tunnel: Was von einer Provinzposse übrig bleibt

Eine Mehrheit in der Salzburger Stadtpolitik hat den privaten Bau einer Parkgarage samt Zufahrtstunnel im Kapuzinerberg für Wolfgang Porsches Anwesen genehmigt. Er darf somit innerhalb von drei Jahren auf städtischem Grund bauen, um sich die Zufahrt zur Stefan-Zweig-Villa zu erleichtern. Das Bauvorhaben

Die bestehende enge und steile Zufahrt auf den Kapuzinerberg.

Grünes Licht für Porsche-Tunnel: Was von einer Provinzposse übrig bleibt

Eine Mehrheit in der Salzburger Stadtpolitik hat den privaten Bau einer Parkgarage samt Zufahrtstunnel im Kapuzinerberg für Wolfgang Porsches Anwesen genehmigt. Er darf somit innerhalb von drei Jahren auf städtischem Grund bauen, um sich die Zufahrt zur Stefan-Zweig-Villa zu erleichtern. Das Bauvorhaben

Die bestehende enge und steile Zufahrt auf den Kapuzinerberg.

Die heilige Anna kehrte wieder nach Salzburg-Nonntal zurück

Das Marterl am Fuß des Salzburger Nonnbergfelsens ist frisch herausgeputzt. Wer davorsteht, riecht die Farbe, mit der das schmiedeeiserne Gitter gestrichen wurde. Zuletzt wurde dem Dach noch ein goldfarbener Knauf mit Kreuz aufgesetzt, der weitum leuchtet. Jahrelang war die Bildnische leer, nun kehrte

Die Annen-Verehrung in der Felsnische hat Tradition.

S-Link-Abstimmung war wohl nicht rechtens

Die Höchstrichter sind vorläufig der Ansicht, dass die Volksbefragung vom 10. November 2024 gegen das Gebot der Klarheit und Eindeutigkeit verstößt. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Fragestellung, die in drei Salzburger Bezirken zur Abstimmung vorgelegt wurde.

So sah der Stimmzettel mit der Fragestellung aus. Ob das alles gesetzmäßig war, da hegt der Verfassungsgerichtshof bereits grobe Zweifel.

Beliebte Kleinbrauerei in Salzburg hat kurz vor dem Jubiläum zugesperrt

Stammgäste haben es mit Bedauern zur Kenntnis genommen: "Wieder schließt ein Wirtshaus." Es geht um das Isi-Bräu in der Schlachthofsiedlung an der Gemeindegrenze zu Bergheim. Seit Ende August ist es geschlossen. "Es ist alles stillgelegt" Die kleine Gastwirtschaft gab es schon seit 1987, die dazugehörige

Der Wirt und Brauer Isidor Brunner hat seinen Betrieb in Salzburg-Bergheim geschlossen.

Festival Concerti Corti dreht sich heuer um Flucht und Exil

Als armer Nachbar im Festspiel-"Jedermann" oder Hauptdarsteller in vielen Filmen und Serien zählt Johannes Silberschneider zu den begehrtesten Charakterdarstellern Österreichs. Seine erste tragende Filmrolle hat der Schauspieler Axel Corti zu verdanken: In der Trilogie "Wohin und zurück", die in den

Ausgewählte Kammermusik ist ein Bestandteil des Festivals.

Salzburger Berufsfeuerwehr rückte wegen Brand eines Fahrradakkus aus

Der Akku eines E-Bikes war in einem Haus in Salzburg-Liefering in Brand geraten, wie die Salzburger Berufsfeuerwehr berichtet. "Das ganze Stiegenhaus war verraucht und verrußt", sagte Einsatzleiter Stefan Jakolitsch. "Durch ein geöffnetes Fenster im obersten Stock hat es hinausgeraucht." Áls die Feuerwehr

Einsatz für die Salzburger Berufsfeuerwehr.

Salzburger Berufsfeuerwehr rückte wegen Brand eines Fahrradakkus aus

Der Akku eines E-Bikes war in einem Haus in Salzburg-Liefering in Brand geraten, wie die Salzburger Berufsfeuerwehr berichtet. "Das ganze Stiegenhaus war verraucht und verrußt", sagte Einsatzleiter Stefan Jakolitsch. "Durch ein geöffnetes Fenster im obersten Stock hat es hinausgeraucht." Áls die Feuerwehr

Einsatz für die Salzburger Berufsfeuerwehr.

Pride-Parade: Demonstrationszug für ein buntes und tolerantes Salzburg

"Für ein buntes, tolerantes und besseres Salzburg - egal, wen du liebst!" Unter diesem Motto gingen am Samstag zahlreiche Menschen bei der sogenannten Pride-Parade in der Landeshauptstadt auf die Straße. Das Festival Pride Salzburg steht für Vielfalt und Sichtbarkeit mitten in der Stadt.

Pride-Parade durch die Salzburger Innenstadt.

Autofreier Tag in Maxglan: Die Hauptstraße wurde wieder zur Flaniermeile

Die Maxglaner Wirtschaft und die Stadt Salzburg luden am Samstag wieder gemeinsam mit verschiedensten Initiativen alle Salzburger zum autofreien Tag in die Maxglaner Hauptstraße ein. Die Besucher erwartete ein buntes, familienfreundliches Programm mit Speis, Trank, Musik, Basteln, Kunst, Genuss, Spaß

In Obertrum entstand das Jubiläumsbier "Wald der Zukunft"

Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne sorgen für die Aromen. Laut Bundesforsten sind das fünf Baumarten, die auch den klimafitten Mischwald von morgen prägen sollen. Der Anteil von Salzburg am Waldbier 2025 ist traditionell hoch: Die Rezeptur stammt von Braumeister Axel Kiesbye und eingebraut

Bei der Ernte der Tannenwipferl in Faistenau: Revierleiter Thomas Lassacher, Palmira Deißenberger (stv. Betriebsleiterin im Forstbetrieb Flachgau-Tennengau) sowie Braumeister Axel Kiesbye.

Stau auf der A10 Richtung Salzburg nach einem Unfall hat sich aufgelöst

Der ewige Stau zum Wochenende lässt grüßen: Auch am letzten Ferienwochenende kommt es auf den heimischen Straßen zu Verzögerungen. Am Freitagnachmittag benötigte man auf der A10 in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Golling und Knoten Salzburg bis zu eine Stunde länger. Grund dafür war ein Unfall

Symbolbild

Tennengauer Nachwuchskicker: Erfolgreicher Saisonstart mit Siegen

Noch sind es einige Tage hin, bis die Jung-Kicker aus dem Bezirk wieder auf die Schulbank zurückmüssen. Auf den Fußballplatz durften sie bereits, um die ersten Runden in den verschiedenen Nachwuchsligen zu spielen. Abtenauer verlieren trotz kämpferischem Einsatz In der U13-Gruppe C waren die ersten

Felix Plappert vom FC Puch startete mit einem Doppelpack gegen den SV Straßwalchen in die Saison.  Wasserzeichen

Neue Zeller Umfahrung wird stärker genutzt als berechnet

Früher hat der Verkehrsfunk vor allem im Sommer fast täglich Staus auf der Pinzgauer Straße (B311) und der Mittersiller Straße (B168) Richtung Zell am See gemeldet. Diese Gratiswerbung, wie sie Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) scherzhaft nennt, gibt es inzwischen nicht mehr. Als Hauptursache

Die neue Zeller Umfahrung. Im Bereich des Flugplatzes benutzen sie täglich im Schnitt 7700 Fahrzeuge, zwischen dem Flugplatz und der Anbindung an die B168 im Westen noch deutlich mehr.

Neue Zeller Umfahrung wird stärker genutzt als berechnet

Früher hat der Verkehrsfunk vor allem im Sommer fast täglich Staus auf der Pinzgauer Straße (B311) und der Mittersiller Straße (B168) Richtung Zell am See gemeldet. Diese Gratiswerbung, wie sie Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) scherzhaft nennt, gibt es inzwischen nicht mehr. Als Hauptursache

Die neue Zeller Umfahrung. Im Bereich des Flugplatzes benutzen sie täglich im Schnitt 7700 Fahrzeuge, zwischen dem Flugplatz und der Anbindung an die B168 im Westen noch deutlich mehr.

32-jähriger Pinzgauer stürzte in Bramberg mit Gleitschirm ab

Verletzungen erlitt ein 32-jähriger Pinzgauer bei einem Flugunfall am Dienstagvormittag. Der Mann war nach Information der Polizei von der Bergstation der Smaragdbahn gestartet. Rund 15 Minuten danach klappte der Gleitschirm in einer Höhe von 50 bis 80 Meter in sich zusammen. Weil ein Öffnen des Notschirms

Flugunfall (Symbolbild).

Werfenweng rückt von verdichteter Bebauung wieder ab

Baulandsicherungsmodelle gelten als probates Mittel, um leistbares Wohneigentum zu ermöglichen. Gemeinden bzw. die Land-Invest, eine Tochtergesellschaft des Landes, kaufen Grünland, widmen dieses um und sorgen für die Aufschließung. Dann wird entweder parzelliert und Baugrund an Häuslbauer weiterverkauft

Zurück zum ursprünglichen Plan, heißt es in Werfenweng.

Lungauer Tennis-Rookies schnupperten Wettkampf-Luft

Der ROG Cup Lungau wurde an den Standorten Tamsweg und in der Lungau Arena in St. Michael ausgetragen und lockte zahlreiche junge Talente aus dem Bezirk auf die Plätze. "Das Turnier gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung im Lungauer Tennis", sagt Bezirkskoordinator

Der ROG-Cup Rot ging in der Lungau Arena in St. Michael über die Bühne. Wasserzeichen

Gerhard Kößler ist jetzt Ehrenobmann des MV Seetal-Fresen

Am 25. Mai 1995 hat Gerhard Kößler das Amt des Obmannes beim Musikverein Seetal/Fresen übernommen. "Bis zum 29. Mai 2025 hat Gerhard Kößler sein Amt mit Hingabe ausgeübt. 30 Jahre lang. Eine Zeitspanne, die Respekt verdient und die unseren Musikverein entscheidend geprägt hat. Unter seiner Führung

Im Bild von links: Heinz Greinmeister, Bgm. Franz Kleinferchner, Oswald Lackner, Gerhard Kößler, Maria Moser, Maria Kössler, Bgm. Wolfgang Pfeifenberger und Bezirksobmann Karl Macheiner. Wasserzeichen