Rund 60.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur Neuauflage des Stadtfestes in der Salzburger Altstadt im Juni. Bekanntlich sind nun die Kosten für das Fest deutlich in die Höhe gestiegen. Die Stadt steht nun vor 380.000 Euro an Mehrkosten. ÖVP-Vizebürgermeister Florian Kreibich fordert nun dazu
Die Bundes-FPÖ traf sich in Salzburg zum Parteitag. Begleitet wurde dieser von einer Convention eines Frischkosmetikherstellers und von bengalischen Feuern. Aus der Sicht der Freiheitlichen war die Welt nur in der Messehalle im Lot.
Am 4. Oktober wird's gruselig in der Bibliotheksaula - mit historischen Kriminalfällen, Bücherleichen, True Crime und einer Henkersmahlzeit. Um 21.30 Uhr spricht der forensische Biologe Stefan Pittner von der Universität Salzburg über Fakten, Fiktion und Forschung rund um das Thema Forensische Todeszeitschätzung.
An der Theresienstraße ist in den 1970er-Jahren Traunsteins erstes Einkaufszentrum entstanden. 1986 wurde aus dem "DEZ" das "HZ". Zehn Jahre später gab es größere Umbauarbeiten, u. a. installierte man im ersten Stock eine Klimaanlage. Auf über 8000 Quadratmetern präsentierten sich fortan 15 Händler,
An der Theresienstraße ist in den 1970er-Jahren Traunsteins erstes Einkaufszentrum entstanden. 1986 wurde aus dem "DEZ" das "HZ". Zehn Jahre später gab es größere Umbauarbeiten, u. a. installierte man im ersten Stock eine Klimaanlage. Auf über 8000 Quadratmetern präsentierten sich fortan 15 Händler,
Die letzten Jahre hat meine Familie so manchen ersten Schultag erlebt. Weil es auf die eine und andere Weise jeden September einen ersten Schultag gab, verlor das mit der Zeit seinen Reiz. Heuer aber war es das erste Mal seit Jahren wirklich wieder etwas ganz Besonderes. Seit Anfang des Monats sind wir
Ins Neumarkter Stadtbild mischen sich ganz spezielle Häuserfassaden. Wie ein warmes, sonniges Farbband ziehen sie sich durch das Zentrum der Stadtgemeinde. Helle und dunklere Ockertöne dominieren. Das Spezielle daran ist der Farbmix auf den Fassaden, meist kombiniert mit geometrischen Elementen. Ein
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage SAMSTAG Margot Weber aus Puch bei Hallein feiert heute ihren 80. Geburtstag. SONNTAG Johanna Feldinger aus Elsbethen feiert am Sonntag ihren 60. Geburtstag. Spende Wenn ein ehemaliger Primar (Wilfried Rößlhuber) Brote schmiert und eine
Salzburg verbucht im Bundesländervergleich die meisten Zuwächse bei den Nächtigungen. Hoteliers sprechen dennoch von einer schlechten Ertrags- und Personallage.
Das Halleiner Stadtfest wird auch 2026 wieder zeitgleich mit jenem in der Stadt Salzburg über die Bühne gehen - und zwar am 27. Juni. Es darf auch deutlich mehr kosten als heuer. Das hat sich der Veranstalter, der Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg, am Donnerstag in der Gemeindevertretungssitzung
Das sei untragbar, denn die Stadtgemeinde habe beim Bau der Unterführung mitgezahlt. Die ÖVP stellte deshalb einen dringlichen Antrag in der Gemeindevertretungssitzung.
Einmal Spitzen schneiden, waschen, föhnen. Aber den Friseur bitte nicht beißen. Hoffentlich besteht bei euch nicht die Gefahr, dass ihr beim Haareschneiden zuschnappt. Alexandra Dasch
Unerhörtes geschieht derzeit im ehrwürdigen Kaiserpark in Bad Ischl. Auf den gepflegten Wiesen der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz ragen kopflose Anzugsträger, überdimensionale Taschen mit Beinen, bizarr verformte Autos oder gar ein aufgeblähtes Haus in die Höhe. Auch die Gurke darf nicht
Unerhörtes geschieht derzeit im ehrwürdigen Kaiserpark in Bad Ischl. Auf den gepflegten Wiesen der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz ragen kopflose Anzugsträger, überdimensionale Taschen mit Beinen, bizarr verformte Autos oder gar ein aufgeblähtes Haus in die Höhe. Auch die Gurke darf nicht
Seine Ursprünge hatte der Hanswurst offenbar als Nebenfigur in mittelalterlichen Schwerttänzen. Später, im 16. und 17. Jahrhundert, tauchte er dann in deutschen Komödien und Fastnachtspielen als Spaßmacher auf, wurde auf der einen Seite wegen seiner Derbheit angefeindet, auf der anderen sogar vom
Salzburg hat seit Samstag einen neuen Soziallandesrat. SALK-Kliniksprecher Wolfgang Fürweger macht den Job, die Salzburger Woche hatte ihn im Vorfeld auf der Agenda dieses Postenkarussells. Die Herausforderungen sind groß, und das bei wenig budgetärem Bewegungsspielraum. Ja, es stimmt, man kann es
Herbert Kickl wurde am Samstag als Bundesparteichef der FPÖ wiedergewählt. Rund 850 Delegierte haben sich dazu bei einem Parteitag im Messezentrum Salzburg eingefunden.
Herbert Kickl wurde am Samstag als Bundesparteichef der FPÖ wiedergewählt. Rund 850 Delegierte haben sich dazu bei einem Parteitag im Messezentrum Salzburg eingefunden.
Der Übernahme des Oberndorfer Krankenhauses durch das Land mit Anfang 2026 dürfte nun nichts mehr im Weg stehen. Die letzte große Hürde war die Frage einer möglichen Ablöse für ein Grundstück.
Die ASKÖ steckt 1,2 Millionen Euro in die Tennishalle in Maxglan. Die Photovoltaik-Anlage liefert künftig Sonnenstrom für das Gebäude. Der Strom, der nicht vor Ort verbraucht wird, kann andernorts verwendet werden.
Aufgrund eines Vogelschlags musste am Mittwoch gegen 7 Uhr Früh ein Flugzeug der Airline Eurowings kurz nach dem Start vom Salzburg Airport wieder umdrehen. Welche und wie viele Vögel den Vorfall ausgelöst hatten, ist nicht bekannt.
Aufgrund eines Vogelschlags musste am Mittwoch gegen 7 Uhr Früh ein Flugzeug der Airline Eurowings kurz nach dem Start vom Salzburg Airport wieder umdrehen. Welche und wie viele Vögel den Vorfall ausgelöst hatten, ist nicht bekannt.
Sieben Pkw der Marken BMW und Mercedes im Wert von insgesamt rund 700.000 Euro soll eine polnische Bande auf einem Autolagerplatz im Flachgau geknackt und großteils abtransportiert haben. Einer der mutmaßlichen Täter wurde gefasst - am 30. September muss er sich am Landesgericht Salzburg verantworten.
Auf dem Werksgelände der Firma Leube in Hallein-Taxach brach am Freitagabend ein Brand bei einer Filteranlage aus. Nachdem Rauch festgestellt worden war, rückten 57 Mitglieder der Feuerwehr Hallein und des Löschzugs Bad Dürrnberg mit insgesamt 18 Fahrzeugen aus. Letztlich habe es sich jedoch nur
Gegen 16.45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr am Freitag wegen eines Unfalls bei einer Filiale der Firma Lambert am Ignaz-Rieder-Kai in Salzburg alarmiert. Dort war eine ältere Dame mit ihrem Pkw vom Parkplatz aus in die Auslagenscheibe gefahren. Die Berufsfeuerwehr zog das Fahrzeug heraus und beseitigte
Die gebürtige Wienerin stand sieben Jahre an der Spitze des AMS Salzburg. Jetzt ist Schluss: Beyer scheidet per 30. September beim AMS aus. Interimistisch übernimmt Julia Kröll, stellvertretende Landesgeschäftsführerin.
Die gebürtige Wienerin stand sieben Jahre an der Spitze des AMS Salzburg. Jetzt ist Schluss: Beyer scheidet per 30. September beim AMS aus. Interimistisch übernimmt Julia Kröll, stellvertretende Landesgeschäftsführerin.
Die Standorte in Abersee, Niedernsill und Taxenbach können nicht mehr wirtschaftlich geführt werden, heißt es. Die Schließung erfolgt per 31. Dezember. Von der Maßnahme sind 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Es gebe derzeit Gespräche, um individuelle Lösungen zu finden, heißt es
Konzerne stehen in der Getreidegasse längst nicht mehr Schlange. Wo Untermieter fehlen, sind Andenken und Mozartkugeln die Notlösung. Zwei Leerstände werden jetzt beendet. Ein Luxusuhrenanbieter am Alten Markt übersiedelt.
Hinter dem bekannten Schüttdorfer Baumarktunternehmen steht eine große Gründerpersönlichkeit, deren vielfältigen Begabungen Familie und Mitarbeiter anlässlich seines 100. Geburtstages gedenken.
Elf zu 7000. So ist das Kräfteverhältnis im musikalischen Match, das am Freitag, 26. September, über die Bühne geht. Dabei treten zwei Besonderheiten von St. Gilgen in einen Wettstreit: Zum einen sind es regionale Musikantinnen und Musikanten und ihre Instrumente, die beim traditionellen "Herbstln
Elf zu 7000. So ist das Kräfteverhältnis im musikalischen Match, das am Freitag, 26. September, über die Bühne geht. Dabei treten zwei Besonderheiten von St. Gilgen in einen Wettstreit: Zum einen sind es regionale Musikantinnen und Musikanten und ihre Instrumente, die beim traditionellen "Herbstln
Mozart und Puccini: Diese musikhistorisch ungewöhnliche Kombination bescherte dem Salzburger Jugendorchester Bella Musica starke Medienpräsenz. Seit 2017 spüren Hochbegabte aus dem Pre-College der Universität Mozarteum den Italien-Reisen von Wolfgang Amadé Mozart nach. Heuer stand neben Konzerten
Bilder mit Klärungsbedarf, NS-Verflechtungen und ein Regal, das sich leert: Das Salzburg Museum zeigt den Umgang mit Raubkunst und bittet ins "Museum of (Non)Restitution".
Für die Gäste war es eine Überraschung, für die Preisträgerin wohl auch. In der Alten Residenz wurde Anne-Sophie Mutter am Freitagabend mit dem Wolfgang-Schüssel-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Laudatio für die deutsche Geigenvirtuosin hielt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die für
Nonntaler konnten Führung der Flachgauer schnell ausgleichen − Die Keeper verhinderten weitere Treffer. Grödig nach 1:0-Sieg in Anif neuer Spitzenreiter der Salzburger Liga.
Nonntaler konnten Führung der Flachgauer schnell ausgleichen − Die Keeper verhinderten weitere Treffer. Grödig nach 1:0-Sieg in Anif neuer Spitzenreiter der Salzburger Liga.
Seekirchen hat seinen Erfolgslauf in der Regionalliga West eindrucksvoll fortgesetzt. Die Flachgauer feierten am Samstag einen 5:1-Heimsieg und bleiben damit der erste Verfolger von Tabellenführer Wacker Innsbruck. Tobias Feldinger brachte die Hausherren schon nach zehn Minuten in Führung. St. Johann
Gabby Izzo und Luc Maierhofer landeten bei der Nebelhorntrophy in den Top 10. Fehler bei der Todesspirale und dem Wurf-Lutz kosteten eine bessere Platzierung.
Die Tennengauer steckten beim klaren Heimsieg gegen Anthering zahlreiche Ausfälle weg. Die anderen Topteams der Salzburger Liga sind am Samstag gefordert.
Markus Scharrer trat in Henndorf in die erste Reihe und sah einen weiteren couragierten Auftritt der verbesserten Eugendorfer, die im Derby den dritten Sieg in Serie feierten.
"Mitreißend, virtuos und überraschend anders". So soll einer ORF-Aussendung zufolge die dritte Ausgabe von "Pixner's Jam Session" geworden sein. Am Samstag (21.50 Uhr) ist erneut ein Konzert des Südtiroler Musikers Herbert Pixner, aufgenommen im ORF-Landesstudio Salzburg, auf ORF 1 zu sehen. In der
"Mitreißend, virtuos und überraschend anders". So soll einer ORF-Aussendung zufolge die dritte Ausgabe von "Pixner's Jam Session" geworden sein. Am Samstag (21.50 Uhr) ist erneut ein Konzert des Südtiroler Musikers Herbert Pixner, aufgenommen im ORF-Landesstudio Salzburg, auf ORF 1 zu sehen. In der
In der Lagunenstadt erhielten Mädchen im 17. Jahrhundert eine einzigartige musikalische Ausbildung. Daraus gingen herausragende Tonschöpferinnen hervor. Das BachWerkVokal stellt in einem venezianischen Programm Sakralmusik von vier Komponistinnen Werken von Vivaldi oder Cavalli gegenüber.
Ende April sollen drei zunächst unbekannte Personen (zwei Männer und eine Frau) einem 90-jährigen Salzburger nach einer Bargeldbehebung in der Stadt Salzburg mehrere Tausend Euro gestohlen haben. Monatelange Ermittlungen führten nun zur Festnahme eines der mutmaßlichen Täter in Mailand.
Berufsfeuerwehr und Straßenmeisterei mussten Freitagvormittag einen stecken gebliebenen Lkw bei der Flughafenunterführung in Salzburg-Maxglan entfernen. Der betroffene Bereich wurde während der Arbeiten gesperrt. Es kam zu Verkehrsverzögerungen.
Auf frischer Tat ertappt wurden laut Polizei am Donnerstagnachmittag zwei 31-jährige Rumäninnen bei einem Diebstahl in Straßwalchen. Die Frauen sollen in einem Lebensmittelgeschäft einen mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln befüllten Einkaufswagen an der Kassa vorbeigeschmuggelt haben. Darin befanden
Auf frischer Tat ertappt wurden laut Polizei am Donnerstagnachmittag zwei 31-jährige Rumäninnen bei einem Diebstahl in Straßwalchen. Die Frauen sollen in einem Lebensmittelgeschäft einen mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln befüllten Einkaufswagen an der Kassa vorbeigeschmuggelt haben. Darin befanden
Im Betreuten Wohnen in Thalgau schlagen KI-trainierte Deckensensoren im Notfall übers Handy Alarm. Die Rettungskette soll damit schneller in Gang gesetzt werden.
Am Donnerstagabend war in einem Einfamilienhaus in St. Gilgen im Flachgau ein Feuer ausgebrochen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Gilgen war mit 40 Personen von den Löschzügen Winkl und Abersee im Einsatz. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich die beiden Bewohner am Balkon. Diese konnten
Nach 25 Jahren schließt Friseurmeisterin Barbara Weidler ihren Salon in Golling-Obergäu. Jemanden zu finden, der ihren komplett eingerichteten Laden übernimmt, gestaltete sich schwieriger als gedacht.
Wie oft muss ein Auto gebucht werden, damit man von einer guten Auslastung sprechen kann? Jedenfalls öfter als einmal alle drei Tage, findet die Halleiner Stadtpolitik.
Mit 1. Jänner 2026 tritt ein deutlich verschärftes Waffengesetz in Kraft - Sportschützen schlagen Alarm, die Jägerschaft hat keinerlei Probleme, während das Gewaltschutzzentrum sogar noch schärfere Regeln fordert.
Donnerstagfrüh geriet auf einer Baustelle in Mittersill bei Flämmarbeiten die Fassade in Brand. Das Feuer konnte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr von den Arbeitern weitgehend gelöscht werden.
Von wegen Container: Mit seinem einladenden hölzernen Stiegenaufgang, den hellen und freundlichen Räumen und der liebevollen Gestaltung ist das Ausweichquartier für die Volksschule Kaprun während ihres Neubaus ein absoluter Wohlfühlort. So zumindest wirkte es beim Tag der offenen Tür am 19. September,
"Schüler beklagen zu wenig Finanzbildung." Oder: "Junge Menschen sind in Geldfragen unsicher." Oder: "Viele können mit Geld nicht umgehen." Es sind Schlagzeilen wie diese, die immer wieder aufpoppen. Die Finanzakademie soll dagegensteuern.
Im Gebiet der Aigenalm planen Johann und Markus Andexer ihr PV-Projekt. Zwei Hektar Modulfläche sollen aufgestellt werden. "Es ist eine sehr interessanter Platz, weil Südhang, landschaftlich nicht nutzbar, direkt angrenzend an das Skigebiet und weitgehend uneinsehbar", sagt Johann Andexer. Der Großarler
Im Gebiet der Aigenalm planen Johann und Markus Andexer ihr PV-Projekt. Zwei Hektar Modulfläche sollen aufgestellt werden. "Es ist eine sehr interessanter Platz, weil Südhang, landschaftlich nicht nutzbar, direkt angrenzend an das Skigebiet und weitgehend uneinsehbar", sagt Johann Andexer. Der Großarler
Bischofshofen feiert am Wochenende 25 Jahre Stadterhebung. Seit dem Jahr 2000 hat sich in der Gemeinde viel getan. Doch was sollen die nächsten 25 Jahre bringen? Die Pongauer Woche hat in der Gemeindepolitik nachgefragt.
Seit 2013 steht die ehemalige Abwasserreinigungsanlage in Kleinarl de facto leer. Nun soll auf dem Areal der neue Gemeindebauhof entstehen. Bürgermeister Wolfgang Viehhauser hofft auf einen Baustart im nächsten Jahr.
Eine 89-jährige Einheimische ist in der Nacht auf Dienstag Opfer von Einbrechern in ihrem Wohnhaus in Schwarzach geworden. Die Frau erlitt dabei Verletungen.
Landesenergieversorger übernimmt Wasserkraft Schneizlreuth GmbH. Die von Salzburgs Ex-Bürgermeister Josef Reschen initiierten Pläne für ein grenzübergreifendes Saalachkraftwerk hatten in der Vergangenheit wiederholt zu Protesten geführt.
Das besondere Jubiläum des Schuleintritts in die Volksschule Mauterndorf im Jahr 1965 feierte die ehemalige Klassengemeinschaft bei einem Treffen mit einem vielseitigen Programm.
Das besondere Jubiläum des Schuleintritts in die Volksschule Mauterndorf im Jahr 1965 feierte die ehemalige Klassengemeinschaft bei einem Treffen mit einem vielseitigen Programm.
Anfang September fand in der Lungau Arena in St. Michael erstmals das Event "Zommgspüt" des Lungauer Blasmusikverbandes statt. Den Sieg holten sich die "6 lustigen Lessacher".
Das Bundesgymnasium Tamsweg freut sich über einen sehr erfolgreichen Maturajahrgang, der nun durch drei Auszeichnungen einen abschließenden Höhepunkt gefunden hat. Direktor Klaus Heitzmann: "Als dritte Säule der Reifeprüfung kann bis 2029 optional die Verfassung einer abschließenden Arbeit gewählt
Seit Anfang September gibt es im Lungau wieder eine Frauenarzt-Kassenstelle. Gynäkologe Marcin Działek eröffnete jetzt seine neue Ordination im Facharztzentrum der Landesklinik Tamsweg.
Am Mittwoch um 16.16 Uhr wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Heizungsbrand in einem Heizraum im Ortsteil Kendlbruck alarmiert. Aufgrund des starken Rauchs kontrollierte ein Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera die gesamte Heizungsanlage.