Hauptseite

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Wie du an diesem Projekt mitarbeiten kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal.

Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.837 Artikel. Es ist damit das zweitgrößte deutschsprachige Stadt- und Regionalwiki. Du kannst das SALZBURGWIKI in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen oder einfach sofort nach einem Artikel suchen:

   Heute vor...
... 1251 Jahren
weiht Virgil den Salzburger Dom zu den Hll. Rupert und Virgil und dabei werden auch die Gebeine des hl. Rupert von Salzburg beigesetzt
... 729 Jahren
schließt Erzbischof Konrad IV. von Fohnsdorf den Wiener Frieden mit Herzog Albrecht von Österreich aus dem Geschlecht der Habsburger
... 623 Jahren
findet sich in einer Schenkungsurkunde an die Benediktinerinnenabtei Nonnberg der vermutlich älteste Nachweis einer Turmuhr im Erzstift Salzburg
... 484 Jahren
stirbt der Arzt, Alchemist, Mystiker und Philosoph Paracelsus in der Stadt Salzburg
... 371 Jahren
wird Guidobald Graf von Thun und Hohenstein zum Salzburger Fürsterzbischof geweiht
... 165 Jahren
wird die Gesellschaft für Salzburger Landeskunde durch Franz Valentin Zillner und acht weitere Salzburger Bürger gegründet
... 117 Jahren
wird das Kaiser-Franz-Josef-Denkmals in Maxglan am Tag des Regierungsjubiläums des Kaisers aufgestellt
... 80 Jahren
genehmigt die Militärregierung den Rupertitag wieder als Landesfeiertag
... 61 Jahren
wird das Schulgebäude der Volksschule Hallein-Burgfried in Hallein nach zweijähriger Bauzeit eröffnet und der Güterweg Gfalls in Elsbethen nach vierjähriger Bauzeit von Landesrat Rupert Wolfgruber senior seiner Bestimmung übergeben
... 25 Jahren
werden Bischofshofen, Neumarkt am Wallersee und Seekirchen am Wallersee zu Städten erhoben
... 11 Jahren
besiegt der FC Red Bull Salzburg in der 2. Cup-Runde den Wiener Sportclub auswärts mit 12:1, dabei erzielt Jonatan Soriano sein 100. Pflichtspieltor für die Salzburger
... 3 Jahren
erhält der letzte Teil des Wanderweges im Untersbergstock vom Zeppezauerhaus zum Salzburger Hochthron den Namen Sepp-Forcher-Steig

und ein Blick in das Kirchenjahr zeigt, dass heute Ruperti gefeiert wird, das Domkirchweihfest (Patrozinium) des heiligen Rupert von Salzburg, einer der beiden Salzburger Landespatrone.
Siehe auch 24. September im Portal:Geschichte

Salzburg-Blicke


Almbutter, Schaunbergalm, Niedernsill.jpg

Salzburger Heimat und Natur

Milchwirtschaft. Auf dem Bild der Kühlkessel für die mit traditionellen Holzmodeln geformten Butterstöckl auf der Schaunbergalm im Mühlbachtal, Niedernsill, Oberpinzgau. Das Bild stammt von Christina Nöbauer-


neue Bilder | ein Bild des Tages vorschlagen | historische Bilder
   Salzburg Splitter
   Salzburger Nachrichten

Winestories & Amore: Salzburger Sternekoch-Tochter wandelt Pop-up zur Bar um

Hannah Kaiblinger wagt ab Anfang Oktober den Schritt zum Barbetrieb. Was die junge Salzburgerin vorhat und wie sie die Stadt bereichern möchte.
Salzburger Nachrichten 24. Sep 2025

Kickl kommt nach Salzburg - Polizei bereitet Einsatz wegen Demonstrationen vor

Die FPÖ hält am Samstag im Salzburger Messezentrum ihren 35. Ordentlichen Bundesparteitag ab. Gegner der Freiheitlichen haben Demonstrationen angekündigt, seitens der FPÖ gibt es daran bereits scharf…
Salzburger Nachrichten 24. Sep 2025

SN-Leser der ersten Stunde feierte seinen 99. Geburtstag

Er liest die Salzburger Nachrichten, seit es sie gibt - und das täglich. Zum 99. Geburtstag wurde dem Zeller Franz Straßgschwandtner nun ein SN-Geschenkkorb überreicht.
Salzburger Nachrichten 24. Sep 2025

   Lesenswerte Artikel
1. Ausgabe der "SN" am 7. Juni 1945.

Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.


2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.


Schlage uns deinen Lieblingsartikel vor - wir tauschen hier dann von zu Zeit zu Zeit die Themen aus.
   Artikel
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
  1. Red Bull Salzburg
  2. Red Bull Firmenzentrale Fuschl am See
  3. Red-Bull-Zentrale in Elsbethen-Glasenbach
  4. Filialkirche St. Anna in Goldegg-Weng
  5. Weißpriacher Landesstraße
  6. Flötschingerkapelle
  7. Phyllocnistis valentinensis
  8. Pfarrverband Köstendorf Süd
  9. Ruperti-Stadtfest Neumarkt 2025
  10. Sägemuseum Fritz Sendlhofer
  11. Bartträger-Meisterschaften in Leogang
  12. Freispielen Festival
  13. Felix Kühleitner
  14. Sarah Paradeiser
  15. Anne-Sophie Mutter
  16. Wolfgang-Schüssel-Preis
  17. Tobi Reiser Adventsingen
  18. Georg Schwarzenberger (Benediktiner)
  19. Studenten-Konvikt St. Peter
  20. Beda Winkler
  21. Daniel Mühlberger
  22. Wals-Center
  23. BauMax
  24. Schmiedehammer in Strobl
  25. Skulptur des hl. Wolfgang von Regensburg an der Koglermühlenbrücke
  26. Koglermühlenbrücke
  27. Vöckla
  28. Franz Reitinger
  29. Vöcklatal Landesstraße
  30. L 208 Vöcklatal Landesstraße
Gewünschte Artikel

Rote Artikel, die im SALZBURGWIKI noch fehlen:

Bad Werfen‏‎ ... Bad Kaltenhausen ... Lettland‏‎ ... Salzburger Fußballcup 1929/30‏‎ ... Moorbad Mattsee‏‎ ... Mittersiller Straße‏‎ ... Così fan tutte‏‎ ... Die Entführung aus dem Serail‏‎ ... Moose‏‎ ... Republikanischer Schutzbund‏‎ ... Fuchs ... Heimatrecht ... Walter Kirchschlager‏‎ ... Gemeinderatswahlen 1923 (Stadt Salzburg)‏‎ ... Gemeinderatswahlen 1931 (Stadt Salzburg)‏‎ ... Thomas Hochradner‏‎ ... Hans Schinwald‏‎ ... Salzburger Landesordnung‏‎ ... Nikolaus Pfeiffer (Restaurator)‏‎ ... Landesfischereiverband Salzburg‏‎ ... Stadtplatz (Zell am See)‏‎ ... Freiwillige Feuerwehr Oberndorf bei Salzburg‏‎ ... Sportgeschichte im Gasteinertal‏‎ ... Autobahnanschlussstelle Salzburg-Kleßheim‏‎ ... Wappenring der Landeshauptstadt Salzburg‏‎

Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!

Übersichten

Du kannst entweder im Suche-Feld mit Begriffen suchen oder im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen oder aber in Übersichten stöbern.

  Meilensteine
SALZBURGWIKI-News

mehr SALZBURGWIKI:Meilensteine

Mach mit!

Das SALZBURGWIKI lebt von den Autoren der Artikel. Aber wir suchen genauso Fotografen, Korrektoren und andere gute Geister. Wie du im SALZBURGWIKI mitwirken kannst, erfährst du in unseren Ersten Schritten, und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter.