Tote und Verletzte bei Überfall auf Kirche in den USA

Bei Schüssen in einer Kirche in den USA ist ein Opfer gestorben. Neun weitere wurden verletzt, wie die Polizei auf einer Pressekonferenz über den Vorfall am Sonntag (Ortszeit) in der Kleinstadt Grand Blanc im US-Bundesstaat Michigan mitteilte. Auch der Tatverdächtige, ein 40-jähriger Mann, ist demnach

Die Kirche stand in Flammen

Bischofshofen feiert das 25-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung

"Städtisch in der Infrastruktur und dörflich im Leben." So beschreibt Bürgermeister Obinger seine Heimatstadt. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler schlägt in dieselbe Kerbe: "Hier sieht man, wie lebendig und vielfältig ein Stadtleben sein kann." Zum Umzug am Sonntag rückten 27 Vereine aus.

In Feierlaune: Vizebgm. Josef Mairhofer, Bgm. Hansjörg Obinger, Gerhard Buchleitner (ehemals LH-Stv. und SPÖ-Landesparteichef), Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Bgm. Wolfgang Panzer von Unterhaching (Partnergemeinde von Bischofshofen) sowie Vizebgm. Eva Bischofer.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Die gefragte Frau"

Symbolbild: Die Geschichte der IT war eigentlich eine weibliche Podcast

Vor den Nerds waren die Frauen: Warum die Geschichte der IT eine weibliche ist - und wie die der MINT-Branche es werden kann

Rollenklischees halten sich im MINT-Bereich weiter hartnäckig. Carmen Wageneder-Schmid spricht in einer neuen Folge der "Gefragten Frau" darüber, wie sich Rollenbilder schon in der Kindheit auf das spätere Berufsleben auswirken können, welche Möglichkeiten verbindliche Quoten bieten - und warum die Geschichte der IT ursprünglich durchaus eine weibliche war.

Podcast "Salzburger Popcast"

Guilty Pleasures hat doch jede(r), oder?  Podcast

Guilty Pleasures: Und für welche Musik schämen Sie sich?

In einer neuen Folge nehmen sich die SN-Popcaster Guilty Pleasures zur Brust: Schamlos berichten sie von größeren und kleineren musikalischen Sünden und stellen die Frage, ob es Guilty Pleasures denn überhaupt gibt. Also: Schulterpolster und Neonstirnband geraderücken und ab in die 80er-Jahre-Hard-Rock-Bravo-Hits-Schlager-Disco - jetzt in die neue Folge reinhören!

Krankenstandskontrollen - Kassenobmann Huss kritisiert WKÖ

ÖGK-Obmann Andreas Huss als Vertreter der Arbeitnehmerseite weist die Wirtschaftskammer-Forderung nach strengeren Krankenstandskontrollen zurück. "Alle Arbeitnehmer hier pauschal zu verdächtigen, das geht überhaupt nicht", sagte Huss am Sonntag in der "ZIB13" des ORF. "Die unmöglichen Forderungen"

ÖGK-Obmann Huss kritisiert Pauschalverdacht

Kunasek gegen "Wischiwaschi"-Verwaltungsreform

Der steirische Landeshauptmann und aktuelle Landeshauptleutekonferenz-Vorsitzende Mario Kunasek hat sich am Sonntag für eine größere Verwaltungsreform im Zuge der "Reformpartnerschaft" von Bund, Ländern und Gemeinden ausgesprochen. Es gebe Doppel- und Dreifachgleisigkeiten, man müsse Aufgaben und

Mario Kunasek sieht die Freiheitlichen geeint

Hamas fordert Angriffsstopp - Leben von Geiseln bedroht

Die islamistische Terrororganisation Hamas hat die israelische Armee dringend dazu aufgefordert, ihre Angriffe in der Stadt Gaza 24 Stunden lang einzustellen. Das Leben zweier israelischer Geiseln sei in echter Gefahr, hieß es in einer Mitteilung des militärischen Arms der Hamas am Sonntag. Die Truppen

Zerstörtes Gebäude im Nuseirat Flüchtingscamp in Gaza

Wieder Drohnensichtungen an dänischen Militärstandorten

In der Nacht auf Sonntag sind erneut an dänischen Militärstandorten mehrere Drohnen gesichtet worden. Das teilten die dänischen Streitkräfte zu Mittag mit. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Die dänische Polizei hatte davon unabhängig der Nachrichtenagentur Ritzau zuvor mitgeteilt,

Immer wieder Drohnenalarm in Dänemark. Hier im Bild am Flughafen Kopenhagen.

Sandu ruft zu proeuropäischer Wahl in Moldau auf

Präsidentin Maia Sandu hat am Sonntag die rund 3,3 Millionen bei der Parlamentswahl Wahlberechtigten zur Stimmabgabe für den proeuropäischen Kurs Moldaus aufgerufen. "Moldau, unser liebes Zuhause, ist in Gefahr und braucht die Hilfe von jedem von euch", sagte Sandu in Chisinau und rief die Menschen

Flagge Moldaus weht in der Hauptstadt Chisinau

Coronawelle bringt Rotes Kreuz in Bedrängnis

Schulbeginn und kühle Herbsttemperaturen haben dazu geführt, dass eine Coronawelle über das Land zieht. Vor allem im Osten Österreichs sind viele Personen krank. Zum Glück sind die Krankheitsverläufe nicht so heftig, dass viele Spitalsaufenthalte notwendig sind. Dies zeigt ein Blick auf das SARI-Dashboard.

Das Corona-Virus ist wieder vermehrt aktiv.

Coronawelle bringt Rotes Kreuz in Bedrängnis

Schulbeginn und kühle Herbsttemperaturen haben dazu geführt, dass eine Coronawelle über das Land zieht. Vor allem im Osten Österreichs sind viele Personen krank. Zum Glück sind die Krankheitsverläufe nicht so heftig, dass viele Spitalsaufenthalte notwendig sind. Dies zeigt ein Blick auf das SARI-Dashboard.

Das Corona-Virus ist wieder vermehrt aktiv.

Gastkommentar von Michael Köhlmeier: Der Geduldige gewinnt

Bei Bewerbungen um einen Job werden Fragen gestellt, oftmals: "Was ist Ihre schlechteste Charaktereigenschaft?" Darf ich wetten? Bei einem Großteil der Kandidaten oder Kandidatinnen wird die Antwort lauten: Ungeduld. Über den Umweg einer Untugend soll auf eine Tugend hingewiesen werden. Denn wann ist

Geduld, beim Angeln ist sie gewiss gefragt. Doch sonst hat sie heutzutage keine guten Karten.

Festnahme in OÖ 16 Jahre nach Schuss auf Mann in Wien

16 Jahre nach einem Schuss auf einen Mann in Wien-Favoriten ist am Donnerstag der wegen Mordversuchs gesuchte Tatverdächtige in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) gefasst worden. Das teilte die oberösterreichische Polizei am Sonntag mit. Der heute 51-Jährige war zufällig kontrolliert worden.

Der Mann wurd in Oberösterreich festgenommen

Weltweit höchste Brücke in China eröffnet

Die höchste Brücke der Welt ist in der südwestchinesischen Provinz Guizhou für den Verkehr freigegeben worden. Die Höhe vom Flussbett bis zur Fahrbahn der Huajiang Grand Canyon Bridge beträgt laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua 625 Meter. Dies entspricht in etwa der Höhe des Shanghai

Die Hauptspannweite der Hängebrücke bemisst 1.420 Meter

Emotionen prägen hitzigen Ryder Cup

Ein außergewöhnlich lautes Publikum, das stets an und teils über der Grenze der Fairness agiert, dazu Scharmützel zwischen den Profis und der Teamgeist, der sonst nicht erlebte Emotionen hervorbringt - der 45. Ryder Cup vor den Toren New Yorks hat eindrucksvoll gezeigt, warum der Kontinentalvergleich

Feindbild der US-Fans und starker Anführer von Team Europa: Rory McIlroy.

Lenzing-Mitarbeiter wollen gegen Jobabbau protestieren

Der kolportierte Stellenabbau beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing ist morgen, Montag, Thema bei einer eilig einberufenen Betriebsversammlung am Stammsitz in Oberösterreich. Die nicht medienöffentliche Versammlung werde um 09.30 Uhr am Werksgelände in Lenzing starten, hieß es von der Gewerkschaft

Lenzing-Aufsichtsratssitzung und ein Betriebsversammlung am Montag

Lenzing-Mitarbeiter wollen gegen Jobabbau protestieren

Der kolportierte Stellenabbau beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing ist morgen, Montag, Thema bei einer eilig einberufenen Betriebsversammlung am Stammsitz in Oberösterreich. Die nicht medienöffentliche Versammlung werde um 09.30 Uhr am Werksgelände in Lenzing starten, hieß es von der Gewerkschaft

Lenzing-Aufsichtsratssitzung und ein Betriebsversammlung am Montag

Fast 600 Millionen Afrikaner ohne Strom - EU sagt Hilfe zu

Die EU stellt mehr als eine halbe Milliarde Euro für den Aufbau einer klimafreundlichen Energieproduktion in Afrika zur Verfügung. Hintergrund ist nach Angaben der Europäischen Kommission auch die Tatsache, dass auf dem Kontinent noch immer fast 600 Millionen Menschen ohne Zugang zu Strom leben.

Afrikas Potenzial für erneuerbare Energien ist enorm

Umstrittenes Betriebsbaugebiet in Oberösterreich soll erweitert werden

Das von Greenpeace als "größte Bausünde Österreichs" bezeichnete Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf (Bez. Gmunden) könnte noch einmal erweitert werden. Der Gemeinderat in Ohlsdorf habe am Donnerstag mit schwarz-blauer Mehrheit beschlossen, dass das Areal um 0,4 Hektar vergrößert werden soll, berichtete

Auf Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf sollen weitere drei Hallen entstehen

Deutscher Kanzler lädt wohl zu Autogipfel im Oktober

Angesichts der Krise der Automobilindustrie will der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz zu einem Autogipfel am 9. Oktober einladen, hieß es am Samstag aus Regierungskreisen in Berlin. Teilnehmen sollen demnach mehrere Minister, die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer mit Autoindustrie,

Friedrich Merz: Kann er deutsche Autoindustrie aus der Krise steuern?

Milliarden-Kreditgarantie für Jaguar Land Rover nach Hacking

Nach einem schweren Cyberangriff auf den Automobilhersteller Jaguar Land Rover hat die britische Regierung Unterstützung in Milliardenhöhe zugesagt. Wie Technologieminister Peter Kyle am Sonntag mitteilte, werde die Regierung den Autobauer mit einer Kreditgarantie von "bis zu 1,5 Milliarden Pfund"

Produktion ist bis zum 1. Oktober ausgesetzt

Neuer Höchststand an Syphilis-Infektionen in Deutschland

Die Zahl der Syphilis-Infektionen hat in Deutschland im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. 2024 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 9.519 Syphilis-Fälle gemeldet, wie es in seinem epidemiologischen Bulletin bekannt gab. 2023 waren es demnach 9.159 Fälle gewesen. Das entspricht einem Zuwachs

Kondome schützen, nicht nur vor HIV, sondern auch vor Syphilis.

Neues Buch erklärt das Phänomen Taylor Swift

Taylor Swift veröffentlicht am 3. Oktober ihr neues Album "The Life Of A Showgirl". Da finden auch in heimischen Kinos offizielle Release-Partys statt. Längst ist die Sängerin ein popkulturelles Phänomen. Was macht sie so erfolgreich über viele Jahre? Rob Sheffield, Journalist beim "Rolling Stone",

'Kein Mensch hat solch einen Lauf' wie Taylor Swift

Journalist und Autor Georg Stefan Troller ist gestorben

Der Drehbuchautor, Fernsehjournalist und Schriftsteller Georg Stefan Troller ist tot. Der aus Wien gebürtige und zuletzt in Paris lebende Autor und Filmemacher ist im Alter von 103 Jahren am Samstagmorgen in der französischen Hauptstadt gestorben, wie mehrere deutsche Medien mit Verweis auf Trollers

Georg Stefan Troller verstarb mit 103 Jahren in Paris

Journalist und Autor Georg Stefan Troller ist gestorben

Der Drehbuchautor, Fernsehjournalist und Schriftsteller Georg Stefan Troller ist tot. Der aus Wien gebürtige und zuletzt in Paris lebende Autor und Filmemacher ist im Alter von 103 Jahren am Samstagmorgen in der französischen Hauptstadt gestorben, wie mehrere deutsche Medien mit Verweis auf Trollers

Georg Stefan Troller verstarb mit 103 Jahren in Paris

Zimmerer-Lehre bei Hillebrand: "Man sieht sofort, was man geschafft hat!"

Florian (18) macht seine Lehre als Zimmerer bei Hillebrand und er würde sich jederzeit wieder dafür entscheiden. Im SN-Lehrstellencheck zeigt er uns, wie spannend, abwechslungsreich und erfüllend eine Lehre im Handwerk sein kann. Besonders bei einem Betrieb wie Hillebrand, der seine Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch menschlich fördert. Wer gerne draußen arbeitet, mitdenkt und etwas Bleibendes schaffen will, für den ist der Beruf Zimmerer definitiv eine Überlegung wert.

Im Einklang mit der Natur garteln

Für viele Gartenbesitzer beginnt im Herbst eine arbeitsreiche Zeit. Dabei ist es gar nicht notwendig, Beete komplett zu beräumen. Wünscht man sich einen naturnahen Garten, ist es sogar besser, Pflanzen über den Herbst hinaus ausblühen zu lassen!

Neben Finken, Drosseln und Zeisigen freuen sich auch andere Gartenbewohner auf die süßsauren, vitaminreichen Hagebutten.
Heute vor...
... 924 Jahren
stirbt Thiemo, Mönch, Abt des Stiftes St. Peter und Erzbischof, während des ersten Kreuzzuges ins Heilige Land im Gebiet von Khorosan, Türkei, als Märtyrer
... 703 Jahren
kommt es vor den Toren von Mühldorf am Inn zur letzten Ritterschlacht auf deutschem Boden
... 526 Jahren
wird Nikolaus Kaps zum Weihbischof von Gurk ernannt
... 239 Jahren
wird der bekannte Maler Johann Michael Sattler geboren. der auch als Porträt- und Altarbildmaler tätig war
... 163 Jahren
kommt Franz (III.) Irresberger in der Stadt Salzburg zur Welt, der durch drei Jahrzehnte Besitzer und Leiter des Hotels "Österreichischer Hof", heute Hotel Sacher, war
... 115 Jahren
kommt Leopold Ertl, Professor, Salzburger Militärkapellmeister, in Wien zur Welt
... 97 Jahren
ist das Luftschiff "Graf Zeppelin" LZ 127 zum ersten Mal über der Stadt Salzburg zu sehen
... 72 Jahren
erklärt Stadtrat Alfred Bäck (SPÖ) bei der Spatenstichfeier für Kurhaus und Hallenbad in der Stadt Salzburg, dass nunmehr auch die Finanzierung des Stadtsaales (Kongresshaus) an der Ecke Rainerstraße-Auerspergstraße gesichert sei
... 56 Jahren
stirbt Rosa Weiser in der Stadt Salzburg, die einzige weibliche Abgeordnete zum ständischen Landtag Salzburgs von 1934 bis 1938
... 14 Jahren
wird Brigadier Heinz Hufler zum Militärkommandanten von Salzburg bestellt und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden verleiht Kommerzialrätin Rosa Stadler den Bürgerbrief der Stadt Salzburg

Siehe auch 28. September im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv