Die Neutralität schützen heißt, sie zu hinterfragen

Viel Zeit blieb den Abgeordneten des Nationalrats am 26. Oktober 1955 nicht, um ihren historischen Beschluss gebührend zu feiern. Zehn Minuten Pause, nur für diesen kurzen Zeitraum wurde die Sitzung unterbrochen. Zuvor waren die Mandatare in "lebhaften Beifall" ausgebrochen, wie im Parlamentsprotokoll

Erbstück ...

Die Neutralität schützen heißt, sie zu hinterfragen

Viel Zeit blieb den Abgeordneten des Nationalrats am 26. Oktober 1955 nicht, um ihren historischen Beschluss gebührend zu feiern. Zehn Minuten Pause, nur für diesen kurzen Zeitraum wurde die Sitzung unterbrochen. Zuvor waren die Mandatare in "lebhaften Beifall" ausgebrochen, wie im Parlamentsprotokoll

Erbstück ...

Politiker in Salzburg zu sein, ist alles andere als attraktiv

Salzburg verliert mit Landesrat Josef Schwaiger ein Regierungsmitglied, einen Sachpolitiker - aber vor allem einen Akteur mit einem Herz für die Menschen. Er lebte ein politisches Leben und zog dabei das Wort "Politiká" als Auftrag für sein Tun heran. Er diente den Dingen, die Menschen betreffen,

Auf der schiefen Bahn

Politiker in Salzburg zu sein, ist alles andere als attraktiv

Salzburg verliert mit Landesrat Josef Schwaiger ein Regierungsmitglied, einen Sachpolitiker - aber vor allem einen Akteur mit einem Herz für die Menschen. Er lebte ein politisches Leben und zog dabei das Wort "Politiká" als Auftrag für sein Tun heran. Er diente den Dingen, die Menschen betreffen,

Auf der schiefen Bahn

Pinzgauer ÖBB-Haltestellen sind Thema im Parlament

Der Schwarzacher Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Andreas Haitzer (SPÖ) hat am Donnerstag im Petitionsausschuss des Parlaments eine Petition zum Erhalt der Bahnhaltestellen Eschenau und Gerling sowie der Wiedereinführung des REX-Halts Leogang-Steinberge eingebracht. Als nächster Schritt

Die Haltestelle Gerling in Saalfelden soll nach 150 Jahren geschlossen werden.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Salzburger Popcast"

 Querschläger-Mastermind Fritz Messner zu Gast beim „Salzburger Popcast“. Podcast

Querschläger Fritz Messner zu Gast beim Salzburger Popcast - über Musik, Gegenwind und Eachtling

Sänger, Kabarettist und SN-Kolumnist Fritz Messner beehrte den "Salzburger Popcast" und berichtete dabei aus 35 Jahren Bandgeschichte mit den Querschlägern: Ein Gespräch über die Anfänge der Band, das neue Album "Gegenwind", seine musikalischen Einflüsse, über Sprache und Entwicklungen im ländlichen Raum. Er blickt zudem zurück auf seine Laufbahn als Lehrer und erinnert sich an eine Zeit, als man für die neuesten Platten noch per Autostopp vom Lungau in die Stadt Salzburg und retour tuckerte. Jetzt in die neue Folge reinhören!

Podcast "Die gefragte Frau"

Gerti Mayer engagiert sich bei den Omas gegen rechts. Die Strickhaube ist das Erkennungssymbol des Vereins. Podcast

"Omas gegen rechts"-Mitglied: "Wir wollen, dass unsere Enkelkinder eine lebenswerte Welt haben"

Gerti Mayer hat schon ihr kleines Kind zu Demonstrationen mitgenommen. Seit ihrer Pension engagiert sie sich für Demokratie und Gleichberechtigung beim Verein "Omas gegen rechts"in Salzburg. In einer neuen Folge von "Die gefragte Frau" sprechen wir über ihren Ansporn, sich politisch zu beteiligen, warum zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig ist und warum man nie den Mut verlieren darf.

Wochenende - Zeit, um über Sex zu reden

Wochenende - Zeit zum Ausgehen, Zeit zum Lesen, nicht zuletzt Zeit für Sex. Ich will jetzt niemandem die Lust nehmen, sondern Ihnen vielmehr Lust auf die Geschichte von Außenpolitik-Redakteurin Stephanie Pack-Homolka machen. Sie hat in anderen Ländern recherchiert, wie es den Frauen und Männern damit

Genügt ein „Nein heißt Nein“ oder brauchen wir „Nur Ja heißt Ja“?

Tote und Verletzte bei russischen Angriffen auf die Ukraine

Das russische Militär hat erneut Ziele in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mit ballistischen Raketen angegriffen. Zwei Menschen seien getötet worden, die Zahl der Verletzten sei auf zwölf gestiegen, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko bei Telegram mit. Zudem seien im Ostteil der Dreimillionenstadt

Feuerwehr in Kiew nach russischen Angriffen im Einsatz

Tote und Verletzte bei russischen Angriffen auf die Ukraine

Das russische Militär hat erneut Ziele in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mit ballistischen Raketen angegriffen. Zwei Menschen seien getötet worden, die Zahl der Verletzten sei auf zwölf gestiegen, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko bei Telegram mit. Zudem seien im Ostteil der Dreimillionenstadt

Feuerwehr in Kiew nach russischen Angriffen im Einsatz

US-Drohnen über dem Gazastreifen

Um die Einhaltung der Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas zu überwachen, setzt das US-Militär einem Bericht zufolge seit Kurzem eigene Drohnen über dem Gazastreifen ein. Mit Einverständnis der Israelis würden Luftaufnahmen von Aktivitäten am Boden gemacht,

Nun auch Drohnen aus den USA über dem Gazastreifen

Russischer Sondergesandter in den USA

Trotz der jüngsten US-Sanktionen gegen Russland und der Absage eines baldigen Treffens mit Kremlchef Wladimir Putin durch US-Präsident Donald Trump soll der Dialog zwischen den beiden Ländern fortgesetzt werden. Der russische Sondergesandte Kirill Dmitrijew schrieb am Freitag auf X, er sei in den

Noch gibt es Verhandlungskanäle

Präsidentenwahl in Côte d'Ivoire: Amtsinhaber Favorit

Inmitten einer angespannten politischen Lage wird am Samstag in Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) ein neuer Präsident gewählt. Als klarer Favorit gilt Amtsinhaber Alassane Ouattara. Seine beiden stärksten Konkurrenten, sein Vorgänger Laurent Gbagbo und der Ex-Chef der Schweizer Bank Credit Suisse,

Wahlkampf in Côte d'Ivoire: Fans von Amtsinhaber Alassane Ouattara

Betrunkener verursacht Unfall - Zwei Tote in der Steiermark

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es in der Nacht auf Samstag auf der steirischen Pyhrnautobahn (A9) gekommen. Ein alkoholisierter 38-jähriger Lenker aus dem Bezirk Leibnitz kollidierte auf Höhe Lebring mit einem ungarischen Fahrzeug, teilte die Polizei mit. Der ungarische Pkw geriet infolge des

Alkohol führte zu dem Desaster

Sicherheit: Teile der Louvre-Schmuckkollektion verlegt

Nach dem Jahrhundert-Einbruch im Pariser Louvre sind Medienberichten zufolge am Freitag Teile der wertvollen Schmuckkollektion des Museums aus Sicherheitsgründen verlegt worden. Unter Polizeieskorte seien die Stücke in die nahe gelegenen Tresorräume der französischen Zentralbank Banque de France

Nach dem Einbruch im Louvre steht die Sicherheit auf dem Prüfstand

Amerikanischer Tourist wollte Fundstücke in Pompeji stehlen

Ein US-amerikanischer Tourist ist in Pompeji angezeigt worden, nachdem er versucht hatte, vier archäologische Fundstücke aus dem Ausgrabungsgebiet mitzunehmen. Der Rentner hatte einige Steine aufgehoben und in seinen Rucksack gesteckt. Andere Besucher bemerkten den Vorfall und informierten die Sicherheitskräfte

Ein Tourist wollte sich nicht mit Fotos von Pompeji begnügen

Grazer Eishockeyclub trennt sich von Trainer Lange

Der Eishockeyclub Graz99ers hat sich von Trainer Harry Lange getrennt. Laut Presseaussendung wird bereits am Sonntag beim ICE-Heimspiel gegen Pioneers Vorarlberg Philipp Pinter als interimistischer Headcoach hinter der Bande stehen. Die Steirer hatten am Freitag bei den Black Wings Linz in der Overtime

Trainer Lange ist bei den Graz99ers Geschichte

Verstappen-Bestzeit im zweiten Mexiko-Training

Max Verstappen hat sich mit der schnellsten Runde des Tages auf die Fortsetzung seiner Aufholjagd im Titelkampf der Formel 1 eingestimmt. Der viermalige Weltmeister raste im zweiten Freien Training zum Großen Preis von Mexiko-Stadt auf Platz eins. In der ersten Übungseinheit hatte er für den 18 Jahre

Verstappen-Bestzeit im zweiten Training

Trump hebt strenge Umweltauflagen für Kupferabbau auf

US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) eine von seinem Vorgänger Joe Biden eingeführte Umweltauflage für Kupferhütten aufgehoben. Dadurch müssen sich die beiden betroffenen Anlagen Freeport-McMoRan und Rio Tinto für die nächsten zwei Jahre an keinerlei Vorschriften halten. Das Weiße

Bergbauunternehmen dürfen wieder Gift spucken

Ärger mit Trump: Anti-Zoll-Werbeclip in Kanada wird pausiert

Die kanadische Provinz Ontario setzt nach einer heftigen Kritik und Reaktion von US-Präsident Donald Trump die Ausstrahlung eines Anti-Zoll-Werbeclips aus. Der Premierminister von Ontario, Doug Ford, kündigte via Plattform X an, nach einem Gespräch mit dem Premierminister von Kanada, Mark Carney,

Doug Ford - Premierminister der kanadischen Provinz Ontario

Diese Bücher sollten Sie lesen, um Österreich zu verstehen

Wer sind wir Österreicher eigentlich? Wie sehen wir uns selbst - und die anderen? Wir suchen, zum Nationalfeiertag, Antworten - in den Büchern, die uns Literatinnen und Literaten hinterlassen haben, von Nestroy bis Jelinek. Fehlt Ihnen ein wichtiges Werk in dieser Liste? Schreiben Sie uns! anton thuswaldner

Sich abarbeiten an der Heimat und ihrer Geschichte: 2004 erhielt Elfriede Jelinek den Literaturnobelpreis.

Diese Bücher sollten Sie lesen, um Österreich zu verstehen

Wer sind wir Österreicher eigentlich? Wie sehen wir uns selbst - und die anderen? Wir suchen, zum Nationalfeiertag, Antworten - in den Büchern, die uns Literatinnen und Literaten hinterlassen haben, von Nestroy bis Jelinek. Fehlt Ihnen ein wichtiges Werk in dieser Liste? Schreiben Sie uns! anton thuswaldner

Sich abarbeiten an der Heimat und ihrer Geschichte: 2004 erhielt Elfriede Jelinek den Literaturnobelpreis.

Immer ist Krieg: Mit Sokrates in Belgrad

Die mir bekannte Welt schrumpft. Liegt an mir, nicht an der Welt. Die Welt wird ja größer und größer. Nicht in astronomischer und geologischer Hinsicht, da bleibt die Welt wie immer, es dehnt sich nur die Sonne aus und wird uns irgendwann verschlingen. Immer mehr dehnt sich auch aus, was die Menschen

Zerstört von Nato-Bomben im April 1999, genutzt als nationalistisches Mahnmal: das Gebäude des serbischen Rundfunks in Belgrad im Oktober 2025

Viennale: "Alpha" als staubige Parabel

Eine 13-Jährige lässt sich in den 80ern zugedröhnt auf einer Hausparty tätowieren. Die Mutter gerät in Sorge, grassiert doch ein mysteriöses Virus, das Menschen zu steinernen Statuen werden lässt. War die Nadel sauber? Ist Alpha infiziert? Diese Frage beschäftigt bald auch ihr Umfeld. Regisseurin

Aus Staub kommen wir, zu Staub werden wir

Neue "Tatort"-Folge: Maria Furtwängler ermittelt auf dem Land

Im neuen norddeutschen "Tatort"-Krimi bekommt es LKA-Ermittlerin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) mit einem grausigen Fall zu tun. Der rumänische Aushilfsbauer Victor wurde von einer Landwirtschaftsmaschine enthauptet. Der örtliche Polizist geht von einem Arbeitsunfall aus. Aber warum fehlt

Lindholm (Maria Furtwängler) muss sich mit dem örtlichen Polizisten Olaf Gerke (Ole Fischer) abgeben, der offensichtlich eine eigene Auffassung von Polizeiarbeit im verstrickten ländlichen Bauernbiotop hat.

Neue "Tatort"-Folge: Maria Furtwängler ermittelt auf dem Land

Im neuen norddeutschen "Tatort"-Krimi bekommt es LKA-Ermittlerin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) mit einem grausigen Fall zu tun. Der rumänische Aushilfsbauer Victor wurde von einer Landwirtschaftsmaschine enthauptet. Der örtliche Polizist geht von einem Arbeitsunfall aus. Aber warum fehlt

Lindholm (Maria Furtwängler) muss sich mit dem örtlichen Polizisten Olaf Gerke (Ole Fischer) abgeben, der offensichtlich eine eigene Auffassung von Polizeiarbeit im verstrickten ländlichen Bauernbiotop hat.

Kann, soll, darf KI "die Arbeit machen"?

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Wie sie in heimischen Kreativagenturen eingesetzt wird, wo die Grenzen von KI-Chatbots liegen, in welchen Bereichen der Mensch unersetzlich bleibt und was KI überhaupt darf, erklären Expert:innen aus der Agenturlandschaft und der Rechtswissenschaft.

Experten betonen die Notwendigkeit von Schulungen, um die Kompetenzen der Mitarbeiter im Umgang mit KI zu erweitern.

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Frauen haben genetisch höheres Risiko für Depressionen

Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer. Wie Forscher des australischen Berghofer-Instituts für Medizinforschung am Mittwoch in der Zeitschrift "Nature Communications" berichteten, weisen depressive Frauen

Seit langem ist bekannt, dass Depressionen bei Frauen häufiger auftreten als bei Männern.
Heute vor...
... 984 Jahren
wird Baldwin zum Erzbischof von Salzburg geweiht
... 825 Jahren
stirbt Erzbischof Konrad III. von Wittelsbach
... 490 Jahren
werden in einem Vergleich die strittigen Landesgrenzen zwischen dem Erzstift und der österreichischen Steiermark geregelt
... 414 Jahren
übernachtet auf Schloss Moosham der unglückliche Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau auf seiner Flucht nach Kärnten, von wo er gefangen heimkehrte
... 154 Jahren
weiht Erzbischof Maximilian Josef von Tarnóczy den neu errichteten Hochaltar der Plainfelder Kirche, der bei einem Brand 1865 schwer beschädigt wurde
... 99 Jahren
kommt Gerti Barna, Radiomoderatorin (u. a. "Tanzmusik auf Bestellung"), zur Welt
... 72 Jahren
tritt Hans Heinrich Welser im Mozarteum als Marko in Herzen im Sturm von Milan Begovic auf und im Gasthaus Ibetsberger in Bischofshofen wird der Pongauer Blasmusikverband als Bezirksverband des in Gründung befindlichen Salzburger Blasmusikverbandes gegründet
... 44 Jahren
verbessert Franz Achleitner drei Luftfahrt-Weltrekorde in der Klasse C-1-e mit derselben Cessna 421 OE-FBT Golden Eagle, mit der er im September dieses Jahres bereits zwei Weltrekorde aufgestellt hatte
... 24 Jahren
kommt die Goldmedaillengewinnerin im Team-Bewerb Skispringen bei der Nordischen Ski-WM 2021 Marita Kramer in Apeldoorn in den Niederlanden zur Welt
... 8 Jahren
wählt die Österreichische Benediktinerkongregation Abt Johannes Perkmann zu ihrem neuen Abtpräses
... 3 Jahren
war um exakt 12:16 Uhr eine partielle Sonnenfinsternis von Salzburg aus zu sehen

Siehe auch 25. Oktober im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv