Nationalratswahl 1923
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Nationalratswahl fand am 21. Oktober 923 statt.
Österreich
Stärkste Partei wurde die Christlichsoziale Partei unter Bundeskanzler Ignaz Seipel. Auf den zweiten Platz kam die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs. Ein Wahlverband der Großdeutschen Volkspartei und des Landbunds wurde drittstärkste Kraft. Das Wahlrecht wurde dahingehend geändert, dass der Nationalrat von 183 auf 165 Mandate verkleinert wurde.
Ergebnis in Salzburg
Partei | Stimmen | Prozent | Mandate |
---|---|---|---|
Christlichsoziale Partei | 62 029 | 56,54 | 4 |
Sozialdemokratische Partei | 30 939 | 28,16 | 1 |
Großdeutsche Volkspartei | 10 953 | 9,97 | 1 |
Kommunistische Partei | 315 | 0,29 | 0 |
Landbund und Hausbesitzer | 5 564 | 5,06 | 0 |
Kaisertreue Volkspartei | 75 | 0,07 | 0 |
Quellen
- salzburg.gv.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Nationalratswahl 1923"
Wahlen im Bundesland Salzburg