Nationalratswahl 1959
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Nationalratswahl fand am 10. Mai 1959 statt.
Österreich
Stimmenstärkste Partei wurde die SPÖ unter Bruno Pittermann, zweitstärkste Partei war die ÖVP unter Bundeskanzler Raab, die aber ein Mandat mehr erhielt. Den dritten Platz belegte die FPÖ unter dem ehemaligen SS-Obersturmführer Friedrich Peter. Die KPÖ verlor ihr Grundmandat und schied aus dem Parlament aus.
Ergebnis in Salzburg
Partei | Stimmen | Prozent | Mandate |
---|---|---|---|
ÖVP | 86 975 | 44,26 | 3 |
SPÖ | 75 966 | 38,66 | 3 |
FPÖ | 29 869 | 15,20 | 1 |
KPÖ | 3 694 | 1,88 | 0 |
Abgeordnete
ÖVP:
- Isidor Grießner, Landwirt, Fusch
- Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg
- Dr. Lujo Tončić-Sorinj, Journalist, Salzburg
SPÖ:
- Josef Voithofer, Bundesbahnbeamter, Schwarzach, 1961 ersetzt durch Adam Pichler, Kaufmann, Saalfelden
- Kurt Preußler, Direktor der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, Landesstelle Salzburg, Salzburg
- Maria Emhart, Hausfrau, Bischofshofen
FPÖ:
- Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg
Quellen
- salzburg.gv.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Nationalratswahl 1959"
Wahlen im Bundesland Salzburg