Nationalratswahl 1930
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Nationalratswahl 1930 fand am 9. November statt.
Österreich
Die Wahlen waren die letzten der Ersten Republik. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei wurde stimmen- und mandatsstärkste Partei. Den zweiten Platz belegte die Christlichsoziale Partei, die in einigen Bundesländern gemeinsam mit Landesorganisationen der Heimwehr antrat. Ein Listenverband aus Großdeutschen, Landbund für Österreich und kleineren Parteien wurde drittstärkste Kraft. Ebenfalls in den Nationalrat schaffte es der Heimatblock, die Partei der Heimwehr um Ernst Rüdiger Starhemberg.
Ergebnis in Salzburg
Partei | Stimmen | Prozent | Mandate |
---|---|---|---|
Christlichsoziale Partei | 51 121 | 41,51 | 3 |
Sozialdemokratische Partei | 36 919 | 29,98 | 3 |
Großdeutsche Partei | 15 631 | 12,69 | 1 |
Kommunistische Partei | 755 | 0,61 | 0 |
Heimatblock | 7 002 | 5,69 | 0 |
Landbund | 6 755 | 5, 49 | 0 |
NSDAP | 4 597 | 3,73 | 0 |
Österreichische Volkspartei | 368 | 0,30 | 0 |
Quellen
- salzburg.gv.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Nationalratswahl 1930"
Wahlen im Bundesland Salzburg