In der Salzburger Volkspartei gibt es unter der Führung von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler weitere personelle Änderungen. Neben politischen Funktionen werden auch bei den Angestellten Positionen neu besetzt.
In der Salzburger Volkspartei gibt es unter der Führung von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler weitere personelle Änderungen. Neben politischen Funktionen werden auch bei den Angestellten Positionen neu besetzt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für den Fall einer Fortsetzung des Krieges durch Russland mit Angriffen auf den Kreml gedroht. "Sie müssen wissen, wo ihre Bombenkeller sind. Wenn sie den Krieg nicht beenden, werden sie diese in jedem Fall brauchen", sagte der Staatschef in einem
Seit Oktober 2023 ist Akram al-Sourani mit seiner Familie sieben Mal geflohen. Dieses Mal war es endgültig. Ihre Wohnung: ein Schutthaufen, unter dem viele Erinnerungen begraben liegen.
Ein großes Luxushotel und Gewerbeflächen sind im AVA-Hof geplant. Fraglich ist, ob eine Filiale von Peek & Cloppenburg kommt - was ursprünglich angekündigt wurde. Fertiggestellt soll der Umbau 2028 werden.
Yuki Miyazawa, der seine Amtszeit in Salzburg vor zehn Jahren als Dolmetscher begann, wird Cheftrainer in Japan. Seine Rolle als Co-Trainer übernimmt ein ehemaliger Kollege.
Die NovaTaste-Gruppe des französischen Finanzinvestors PAI, zu der das Salzburger Unternehmen mittlerweile gehört, will Kosten einsparen. Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen sind, steht noch nicht fest. Vorerst sollen es am Standort Salzburg zwischen 10 und 20 sein. Wiberg beschäftigt
Rollenklischees halten sich im MINT-Bereich weiter hartnäckig. Carmen Wageneder-Schmid spricht in einer neuen Folge der "Gefragten Frau" darüber, wie sich Rollenbilder schon in der Kindheit auf das spätere Berufsleben auswirken können, welche Möglichkeiten verbindliche Quoten bieten - und warum die Geschichte der IT ursprünglich durchaus eine weibliche war.
Wie in den SN berichtet, ermittelt die Staatsanwaltschaft Salzburg derzeit gegen einen einstigen Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfs. Der Mann steht im Verdacht, offenbar im Zeitraum 2018/2019 zwei damals unter 14-jährige und damit unmündige Mädchen im Kinderdorf sexuell missbraucht zu haben.
Wie in den SN berichtet, ermittelt die Staatsanwaltschaft Salzburg derzeit gegen einen einstigen Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfs. Der Mann steht im Verdacht, offenbar im Zeitraum 2018/2019 zwei damals unter 14-jährige und damit unmündige Mädchen im Kinderdorf sexuell missbraucht zu haben.
900 vor Ort und zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Livestream. Das Karriereforum Lehre der Salzburger Nachrichten im Cineplexx wurde zur Bühne für die Facharbeiterinnen und Facharbeiter von morgen. 23 Ausstellerinnen und Aussteller - vom mittelständischen Unternehmen bis zum Großkonzern - boten
Aufgrund erhöhten Parkdrucks in einzelnen Salzburger Stadtteilen wird die Kurzparkzone ausgedehnt - unter anderem um das Landeskrankenhaus. Bei den Parkgebühren will die Stadt deutlich nachschärfen.
Aufgrund erhöhten Parkdrucks in einzelnen Salzburger Stadtteilen wird die Kurzparkzone ausgedehnt - unter anderem um das Landeskrankenhaus. Bei den Parkgebühren will die Stadt deutlich nachschärfen.
Eine friedliche Burg im Mittelalter, später zur Ruine geworden und heute Besuchermagnet: Die Burg Mauterndorf hatte eine bewegte Geschichte. Und mit NS-Verbrecher Hermann Göring einen namhaften Burgherren. Mehr zur Geschichte der Lungauer Burg hören Sie in dem SN-Podcast "Schattenorte".
Eine friedliche Burg im Mittelalter, später zur Ruine geworden und heute Besuchermagnet: Die Burg Mauterndorf hatte eine bewegte Geschichte. Und mit NS-Verbrecher Hermann Göring einen namhaften Burgherren. Mehr zur Geschichte der Lungauer Burg hören Sie in dem SN-Podcast "Schattenorte".
In einer neuen Folge nehmen sich die SN-Popcaster Guilty Pleasures zur Brust: Schamlos berichten sie von größeren und kleineren musikalischen Sünden und stellen die Frage, ob es Guilty Pleasures denn überhaupt gibt. Also: Schulterpolster und Neonstirnband geraderücken und ab in die 80er-Jahre-Hard-Rock-Bravo-Hits-Schlager-Disco - jetzt in die neue Folge reinhören!
Stillberaterin Sabine Gabath erklärt im Podcast, warum Österreich historisch bedingt eine schwierige Beziehung zum Stillen hat, und gibt Tipps, wie sich stillende Mütter vor Kritik von außen schützen können.
Rechtspopulisten sind europaweit im Vormarsch. Während Herbert Kickl die FPÖ radikalisiert, rücken andere Rechte wie Le Pen oder Meloni Richtung Mitte. Warum ist das so?
Rechtspopulisten sind europaweit im Vormarsch. Während Herbert Kickl die FPÖ radikalisiert, rücken andere Rechte wie Le Pen oder Meloni Richtung Mitte. Warum ist das so?
Ab Donnerstag verhandelt die Bundesregierung mit den Ländern über eine Reform der Sozialhilfe. Die zuständigen Minister sprechen von einem Mammutprojekt, die Verhandlungen sollen sich bis Ende nächsten Jahres ziehen. Die Ziele sind einerseits eine Vereinheitlichung der zur Zeit von Bundesland zu
Vertreter von Bund und Ländern sind am Donnerstag im Sozialministerium in Wien zu einer "Auftaktsitzung" zur geplanten Reform der Sozialhilfe zusammengekommen. Ziel ist eine bundesweite Vereinheitlichung der derzeit unterschiedlichen Regelungen. In Kraft treten soll die Reform Anfang 2027. Neben Sozialministerin
Milizsoldaten werden im neuen, verschärften Waffengesetz nun doch den Berufssoldaten gleichgestellt. Ursprünglich sollte die Ausnahmeregelung, dass Soldaten weiterhin mit 18 Jahren legal eine Waffe erwerben dürfen, nur für Berufssoldaten gelten. Begründet wurde das damit, dass Berufssoldaten gründlich
Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht auf Donnerstag erneut Drohnen gesichtet worden. Die dänische Regierung sprach von einer "systematischen Bedrohung". Verteidigungsminister
Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht auf Donnerstag erneut Drohnen gesichtet worden. Die dänische Regierung sprach von einer "systematischen Bedrohung". Verteidigungsminister
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist in einem Prozess um angebliche Schwarzgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor am Donnerstag teilweise schuldig gesprochen. In dem Verfahren ging es um den Vorwurf,
Das EU- und NATO-Land Slowenien hat den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu zur unerwünschten Person erklärt und ihm damit die Einreise verboten. Das beschloss die Regierung in Ljubljana, wie die staatliche slowenische Nachrichtenagentur STA unter Berufung auf die Staatssekretärin im Außenministerium,
Österreich hat sich für einen Sitz im höchsten Gremium der UN beworben. Die Wahl findet zwar erst im kommenden Jahr statt, doch schon jetzt wird in New York versucht, Stimmen zu sammeln.
Mit der Ankündigung, dass der Lobautunnel doch gebaut werde, begebe sich Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) rechtlich auf dünnes Eis. Das kritisiert die Umweltschutzorganisation Virus, die seit Jahren auch gegen Straßenbauprojekte im Großraum Wien mobil macht. Hanke hätte wenigstens eine Entscheidung
Mit der Ankündigung, dass der Lobautunnel doch gebaut werde, begebe sich Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) rechtlich auf dünnes Eis. Das kritisiert die Umweltschutzorganisation Virus, die seit Jahren auch gegen Straßenbauprojekte im Großraum Wien mobil macht. Hanke hätte wenigstens eine Entscheidung
Verkehrsminister Peter Hanke revidiert die Entscheidung seiner Vorgängerin - Wiener Außenring-Schnellstraße S1 wurde der Asfinag zur Umsetzung übergeben. Rechtliche Genehmigungen für das umstrittene Tunnelprojekt sind noch ausstehend.
Ein Erdbeben der Stärke 6,3 hat in der Nacht auf Donnerstag den Nordwesten Venezuelas erschüttert. Wie die US-Erdbebenwarte (USGS) mitteilte, lag das Epizentrum des Bebens in einer Tiefe von 14 Kilometern, rund 27 Kilometer von der Stadt Mene Grande im Bundesstaat Zulia entfernt. Die Erschütterungen
Nach Super-Taifun "Ragasa" ist in Südostasien bereits ein neuer Sturm im Anmarsch. "Bualoi", der bisher noch als Tropensturm eingestuft wird, könnte nach Prognosen der philippinischen Wetterbehörde Pagasa am Freitag in der Region Bicol auf Land treffen. Bicol liegt im Süden der philippinischen Hauptinsel
Mit sieben Punkten aus den ersten sieben Spielen ist Austria Salzburg gut in das Abenteuer 2. Liga gestartet. "Die Mannschaft hat sich bisher gut entwickelt. Leider haben zuletzt die Ergebnisse nicht zu den Leistungen gepasst", erklärt Austria-Sportdirektor Roland Kirchler, der mit den Vorstellungen
Mit sieben Punkten aus den ersten sieben Spielen ist Austria Salzburg gut in das Abenteuer 2. Liga gestartet. "Die Mannschaft hat sich bisher gut entwickelt. Leider haben zuletzt die Ergebnisse nicht zu den Leistungen gepasst", erklärt Austria-Sportdirektor Roland Kirchler, der mit den Vorstellungen
Zum Auftakt der Ligaphase der Europa League trifft Österreichs Vizemeister Red Bull Salzburg am Donnerstag (21 Uhr) vor heimischer Kulisse auf den FC Porto. Gelingt den Bullen gegen den portugiesischen Spitzenclub ein Schritt aus der Krise? Verfolgen Sie das Match hier im Liveticker!
Nach ihrem Kreuzbandriss ist die ÖFB-Nationalspielerin bereits operiert wurden. Trotz der bevorstehenden langen Zwangspause ist die Salzburgerin in Diensten des FC Bayern optimistisch.
Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das Achtelfinale des ATP500-Turniers von Tokio erreicht - aber nach einem Schreckmoment. Der US-Open-Sieger war im ersten Satz mit dem linken Fuß umgeknickt, als er zu einem Sprint ansetzte. Daraufhin wurde er beim Stand von 2:2 minutenlang auf dem Platz behandelt,
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat mit seiner deutschen Amtskollegin Katherina Reiche (CDU) einen Pakt zum Verbrenner-Aus und den CO₂-Flottenzielen geschlossen. Zusammen fordern sie nun Technologieoffenheit und die Anerkennung von CO₂-neutralen Kraftstoffen. Dazu soll auch der
Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility. Die Maßnahmen sollten bis Ende 2030 abgeschlossen sein, teilte Bosch mit. Zuvor hatte das "Handelsblatt" berichtet. In Österreich sollen im Engineering-Bereich
Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie. In den Ländern des Euro-Währungsgebiets reicht der Anstieg der Lebensmittelpreise seitdem von 20 Prozent in Zypern bis zu
Die voestalpine, der Anlagenbauer Primetals Technologies und der Bergbau-Riese Rio Tinto starten in Linz ein gemeinsames Forschungsprojekt, das wasserstoffbasierte Direktreduktion von Eisenerz mit einem elektrischen Schmelzprozess verbindet. Am Donnerstag war Spatenstich für die Hy4Smelt-Pilotanlage
Siegfried Reich, der Chef von Salzburg Research, wünscht sich, dass Forschungsgelder künftig strenger verteilt werden - auch wenn manche dadurch leer ausgehen werden. Und er hofft auf mehr junge Leute, die nach dem Studium in Wien oder anderswo nach Salzburg zurückkommen.
Siegfried Reich, der Chef von Salzburg Research, wünscht sich, dass Forschungsgelder künftig strenger verteilt werden - auch wenn manche dadurch leer ausgehen werden. Und er hofft auf mehr junge Leute, die nach dem Studium in Wien oder anderswo nach Salzburg zurückkommen.
Das Philosophicum Lech ist am Donnerstagnachmittag offiziell in seine 28. Auflage gestartet. Nach Ansprachen von Bürgermeister Gerhard Lucian, Philosophicum-Obmann Ludwig Muxel und Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) führte Intendant Konrad Paul Liessmann in das diesjährige Thema "Abenteuer. Lob
Für einen Teil der Menschen mit Alzheimer im Frühstadium gibt es in der EU eine weitere Behandlungsmöglichkeit. Die zuständige Europäische Kommission erteilte dem Antikörper Donanemab eine Marktzulassung, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Damit folgte sie der Empfehlung der europäischen Arzneimittelbehörde
APART-USA-Förderungen vergeben. US-Forscher, die nach Österreich kommen, erhalten 500.000 Euro für 48 Monate. Wechselwillige kommen an 14 Universitäten und Forschungsinstitutionen in Österreich; auch an die Universität Salzburg.
Benjamin Schmid setzte zum Auftakt der neuen Saison auf Musik, die wie fürs Große Festspielhaus geschaffen ist. Das Mozarteumorchester zeigte sowohl in Mozarts "Elvira Madigan"-Konzert als auch im "Don Quixote" von Richard Strauss eine exzellente Leistung.
Das Zurich Film Festival, das ab Donnerstag in seine 21. Runde geht, war ursprünglich ein kleines Liebhaberprojekt. Doch je größer es wurde, desto mehr verschob sich auch der Fokus. Seit 2020 gibt es den offiziellen Festival-Slogan "Cause life is better with movies", also "Weil Filme das Leben besser
In Gedanken versunken flicht sich die Frau ihr kastanienbraunes Haar. Über dem Unterhemd trägt sie nur ein Mieder. Hat sie gerade gebadet? Ihre Haut glänzt wie Marzipan. Glatt ist der dünne Farbauftrag, scharf sind die Linien gezogen. Allerdings tanzt dieses Gemälde "Der Zopf" aus der Reihe. Zwar
Wozu brauchen wir Kunst? Was bewirkt Schönes? Kunst sei etwas anderes als Nachahmung oder Augenschwindel, versichert der Maler und Zeichner Friedrich Danielis. Seine Gemälde seien Erfindungen, sie entsprängen seiner Sehnsucht und lösten diese auch aus. "Was ich erfinde, sind (…) die Kinder oder
Das herkömmliche Mediensystem und die liberale Demokratie stehen angesichts von Big-Tech-Plattformen, der "Verheiratung" von Social Media und Künstlicher Intelligenz (KI) zu "synthetischen Medien" und der zunehmenden Desinformation vor großen Herausforderungen. Um standzuhalten, plädiert Clemens
Das herkömmliche Mediensystem und die liberale Demokratie stehen angesichts von Big-Tech-Plattformen, der "Verheiratung" von Social Media und Künstlicher Intelligenz (KI) zu "synthetischen Medien" und der zunehmenden Desinformation vor großen Herausforderungen. Um standzuhalten, plädiert Clemens
Zum Auftakt der Österreichischen Medientage hielt Medienwissenschafter Bernhard Pörksen die Keynote - und warnte just vor der Welt der Massenmedien. Er zeigte aber auch Auswege auf.
Das Anhörungsrecht der Landeshauptleute bei Bestellung von Landesdirektoren des ORF ist demnächst Geschichte. Der Nationalrat hat am Mittwochabend die Abschaffung der entsprechenden seit Jahrzehnten umstrittenen Regelung beschlossen. Zudem wird sicher gestellt, dass Unternehmen mit mehreren Standorten
Tourismus, Bau, Handel oder Handwerk - Betriebe aus allen Branchen warten aktuell sehnsüchtig auf Lehrlinge. Für junge Leute verheißt das attraktive berufliche Perspektiven.
Der erste Schritt ins Berufsleben? Den tut man am besten im Cineplexx Salzburg Airport! Am Donnerstag, 25. September, von 8.30 bis 13 Uhr, laden die "Salzburger Nachrichten" zum elften Mal zum Karriereforum Lehre ein.
Der 23-jährige David steckt voller Motivation und befindet sich mitten in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann. Früher war er selbstständig, heute setzt er bewusst auf eine fundierte Ausbildung mit Zukunft. Was ihn an seinem Job begeistert, warum er den Schritt von der Selbstständigkeit in die Lehre nie bereut hat und weshalb SPAR für ihn der perfekte Ausbildungsbetrieb ist, erzählt er im SN-Lehrstellencheck.
Carmen Possnig ist brennend neugierig auf das Außerirdische. Ein Jahr Extremwelt Antarktis war schon. Nun will sie hoch hinaus - vielleicht sogar bis zum Mars. "Aber nicht ohne Rückflugticket."
Carmen Possnig ist brennend neugierig auf das Außerirdische. Ein Jahr Extremwelt Antarktis war schon. Nun will sie hoch hinaus - vielleicht sogar bis zum Mars. "Aber nicht ohne Rückflugticket."
Frauen sind in europäischen Spielfilmproduktionen noch immer unterrepräsentiert. Laut einer neuen Studie der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle lag der Anteil weiblicher Filmfachkräfte in den Jahren 2020 bis 2024 bei lediglich 27 Prozent. Österreich schnitt im Europavergleich jedoch
Neulich bei einer Lesung im Salzburger Literaturhaus. Die beiden feministischen Autorinnen Mareike Fallwickl und Eva Reisinger präsentierten "Das Pen!smuseum" - ihr neuestes, Anfang September erschienenes Buch, gleichzeitig das erste, das sie gemeinsam geschrieben haben. Die beiden Frauen auf der Bühne
wird unter den Brücken beim Walserberg-Dreieck am Straßenrand am hintersten Brückenpfeiler ein Paket entdeckt, in dem Sprengstoff an einer Batterie angehängt war, darüber drei Wecker mit Zündkapseln