"No Kings" - Millionen Amerikaner demonstrierten gegen Trump

Von New York bis Texas: In den USA hat es erneut Massenproteste gegen Präsident Donald Trump und dessen Politik gegeben. Unter dem Motto "No Kings" - zu Deutsch: "Keine Könige" - fanden im ganzen Land Demonstrationen statt. Die Organisatoren sprachen am Samstagabend (Ortszeit) von fast sieben Millionen

'No Kings'-Demo gegen US-Präsident Trump in Washington DC

Verstappen gewinnt Austin-Sprint und holt Pole Position

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat das Qualifying für den Großen Preis der USA in Austin klar gewonnen. Der Niederländer holte am Samstag seine 47. Pole Position, er wies dabei Lando Norris (McLaren) und Charles Leclerc (Ferrari) in die Schranken. Davor hatte der Red-Bull-Fahrer im Sprint einen

Verstappen dominierte am Samstag in Austin das Geschehen

Drittes Bürgerforum zu Sicherheitsstrategie in Salzburg

Der Prozess zur Überarbeitung der österreichischen Sicherheitsstrategie geht in die nächste Phase. Beim dritten und letzten Dialogforum mit rund hundert Bürgerinnen und Bürgern sowie Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) am Samstag in Salzburg ging es um die Rolle Österreichs als EU-Mitglied

Die Außenministein will Bürger bei Sicherheitsstrategie einbinden

Drittes Bürgerforum zu Sicherheitsstrategie in Salzburg

Der Prozess zur Überarbeitung der österreichischen Sicherheitsstrategie geht in die nächste Phase. Beim dritten und letzten Dialogforum mit rund hundert Bürgerinnen und Bürgern sowie Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) am Samstag in Salzburg ging es um die Rolle Österreichs als EU-Mitglied

Die Außenministein will Bürger bei Sicherheitsstrategie einbinden

Classic Expo lockt Oldtimer-Enthusiasten ins Salzburger Messezentrum

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 geht im Salzburger Messezentrum die Classic Expo über die Bühne. Über 350 Aussteller aus halb Europa und eine Ausstellungsfläche von insgesamt 45.000 Quadratmetern, verteilt auf alle zehn Hallen des Salzburger Messezentrums erwarten die Oldtimer-Enthusiastinnen

Eindrücke der Classic Expo
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Die gefragte Frau"

Gerti Mayer engagiert sich bei den Omas gegen rechts. Die Strickhaube ist das Erkennungssymbol des Vereins. Podcast

"Omas gegen rechts"-Mitglied: "Wir wollen, dass unsere Enkelkinder eine lebenswerte Welt haben"

Gerti Mayer hat schon ihr kleines Kind zu Demonstrationen mitgenommen. Seit ihrer Pension engagiert sie sich für Demokratie und Gleichberechtigung beim Verein "Omas gegen rechts"in Salzburg. In einer neuen Folge von "Die gefragte Frau" sprechen wir über ihren Ansporn, sich politisch zu beteiligen, warum zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig ist und warum man nie den Mut verlieren darf.

Podcast "Die gefragte Frau"

Symbolbild: Die Geschichte der IT war eigentlich eine weibliche Podcast

Vor den Nerds waren die Frauen: Warum die Geschichte der IT auch eine weibliche ist - und wie die der MINT-Branche es werden kann

Rollenklischees halten sich im MINT-Bereich weiter hartnäckig. Carmen Wageneder-Schmid spricht in einer neuen Folge der "Gefragten Frau" darüber, wie sich Rollenbilder schon in der Kindheit auf das spätere Berufsleben auswirken können, welche Möglichkeiten verbindliche Quoten bieten - und warum die Geschichte der IT ursprünglich durchaus eine weibliche war.

SPÖ will Mietwucher strafbar machen

Die SPÖ setzt auf das Thema Wohnen. Bei einem "Themenrat" am Samstag verabschiedet sie eine Resolution, in der unter anderem ein neuer Straftatbestand für Mietwucher gefordert wird. Zudem sollen touristische Vermietungen - im Fokus stand in der Vergangenheit oft die Plattform Airbnb - stärker reguliert

SPÖ-Chef Babler will 'gerecht' sparen

SPÖ will Mietwucher strafbar machen

Die SPÖ setzt auf das Thema Wohnen. Bei einem "Themenrat" am Samstag verabschiedet sie eine Resolution, in der unter anderem ein neuer Straftatbestand für Mietwucher gefordert wird. Zudem sollen touristische Vermietungen - im Fokus stand in der Vergangenheit oft die Plattform Airbnb - stärker reguliert

SPÖ-Chef Babler will 'gerecht' sparen

20 Staaten drängen auf mehr Abschiebungen nach Afghanistan

20 europäische Staaten fordern von der EU-Kommission mehr Möglichkeiten, um Afghanen ohne Aufenthaltsrecht in ihre Heimat zurückzubringen. Einen entsprechenden Brief an EU-Migrationskommissar Magnus Brunner veröffentlichte die niederländische Regierung am Samstag. Er war demnach auch von Österreich

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner bekam Post

Hamas übergab zwei weitere Leichen an Israel

Die Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von zwei weiteren Geiseln übergeben. Nach Angaben der israelischen Armee vom Samstagabend wurden die beiden Leichname zunächst an das Rote Kreuz überstellt, wenig später bestätigte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanyahu die Übernahme

Alle Opfer sollen zu einer Familie gehören

Hamas übergab zwei weitere Leichen an Israel

Die Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von zwei weiteren Geiseln übergeben. Nach Angaben der israelischen Armee vom Samstagabend wurden die beiden Leichname zunächst an das Rote Kreuz überstellt, wenig später bestätigte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanyahu die Übernahme

Alle Opfer sollen zu einer Familie gehören

Van der Bellen und Steinmeier: "Europa neu erfinden!"

Vor dem Staatsbesuch von Deutschlands Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier bei seinem Amtskollegen Alexander Van der Bellen in Österreich haben die beiden Staatsoberhäupter am Wochenende einen gemeinsamen Appell veröffentlicht. "Europa muss und kann sich neu erfinden!", forderten sie in einem

Deutschlands Bundespräsident Steinmeier kommende Woche in Österreich

Iran sieht sich nicht mehr an Atomabkommen gebunden

Mit dem Auslaufen des vor zehn Jahren in Kraft getretenen internationalen Atomabkommens mit dem Iran am Samstag hat Teheran betont, dass es nun nicht mehr an die "Beschränkungen" aus der Vereinbarung gebunden sei. Fortan würden "alle Bestimmungen (des Abkommens), einschließlich der Beschränkungen

Festes Bekenntnis zur Diplomatie

Russische Luftangriffe auf ukrainische Städte

Nach dem Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vom Freitag hat Russland am Samstag mehrere Angriffe gegen ukrainische Städte geflogen. Dabei hätten russische Kampfflugzeuge am Abend eine Reihe von gelenkten Bomben abgeworfen, berichtete die ukrainische

Schäden nach russsichen Angriffen auf ukrainische Region Sumy (Archiv)

Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus

Im Ort herrschte Ausnahmezustand

Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus

Im Ort herrschte Ausnahmezustand

Gemischte Reaktionen auf Kopftuchverbot

Die Begutachtungsphase des geplanten Kopftuchverbots bis zur achten Schulstufe geht in die letzte Phase. Bis Donnerstag können noch Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf eingebracht werden. Begrüßt wird dieser trotz Detailkritik von der Pflichtschullehrer-Gewerkschaft. Scharfe Kritik gab es hingegen

Das Kopftuch soll an Schulen bis zur achten Schulstufe verboten werden

Mädchen in Niederösterreich aus Wäschetrockner befreit

Eine 13-Jährige ist am Freitagabend in Mödling in einen Wäschetrockner geklettert und konnte sich nicht mehr selber aus dem Gerät befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling rückte aus, um das Mädchen aus der misslichen Lage zu retten. Eine Befreiung ohne technische Hilfsmittel scheiterte. Weil

Die Feuerwehr befreite das Mädchen

Opfer-Familie begrüßt Aufhebung von Titeln von Andrew

Nach der Aufhebung der Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert

König machte wohl Druck für Aberkennung

Pacult-Debüt bei WAC misslang gehörig - "Faden gerissen"

Die neue Trainer-Ära beim Fußball-Bundesliga-Zweiten WAC hat bitter begonnen. Peter Pacult musste wenige Tage nach seiner Bestellung zum Nachfolger des überraschend zum LASK abgewanderten Dietmar Kühbauer eine Last-Minute-1:2-Heimniederlage gegen Ried einstecken. "Die Leistung war in den ersten 20

Pacult war nach Schlusspfiff verärgert

Agenda Austria: Reallohnplus kostet uns Konkurrenzfähigkeit

Während in den meisten Ländern der Eurozone die Reallöhne noch unter dem Vorkrisenniveau von 2021 liegen, sind sie in Österreich bereits wieder gestiegen. "Das ist grundsätzlich etwas Erfreuliches", sagt Agenda-Ökonomin Carmen Treml, "allerdings schießen wir uns damit selber unseren Wettbewerbsvorteil

Agenda Austria mahnt zu Lohnzurückhaltung

IWF-Chefin warnt vor Eskalation im Handelsstreit

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, hat vor den Folgen einer Eskalation des Handelsstreits gewarnt. Georgiewa äußerte am Freitag (Ortszeit) die Hoffnung, die USA und China könnten ihre Spannungen abbauen und eine Unterbrechung der Versorgung der Weltwirtschaft

Kristalina Georgiewa hofft auf Ende der Spannungen

WKStA bekämpft Benkos Freispruch

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Prozess gegen den früheren Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko eine "Nichtigkeitsbeschwerde zum freisprechenden Teil des Urteils" angekündigt. Das teilte WKStA-Sprecher Martin Ortner der APA am Freitag mit. Benko wurde am

Benko wurde nicht rechtskräftig wegen betrügerischer Krida verurteilt

Salzburger Studie will Gäste das Entspannen lehren

"Unberührt und mitten in den Bergen": Wenn Wolfgang Wild abschalten will, besucht er seinen Lieblingsplatz, den Tappenkarsee. Eingebettet in Felswände und umgeben von Grün liegt er in Wilds Wahlheimat Wagrain-Kleinarl im Pongau. Als Marketingleiter der Tourismusregion, Berufspendler und Vater hat

In der Natur gibt es wahre Kraftorte – doch diese muss man erst einmal finden.

Salzburger Studie will Gäste das Entspannen lehren

"Unberührt und mitten in den Bergen": Wenn Wolfgang Wild abschalten will, besucht er seinen Lieblingsplatz, den Tappenkarsee. Eingebettet in Felswände und umgeben von Grün liegt er in Wilds Wahlheimat Wagrain-Kleinarl im Pongau. Als Marketingleiter der Tourismusregion, Berufspendler und Vater hat

In der Natur gibt es wahre Kraftorte – doch diese muss man erst einmal finden.

Deutschlands Jazz-König Klaus Doldinger ist tot

Die "Tatort"-Melodie ist deutsches Kulturgut - geschaffen von dem Komponisten und Saxofonisten Klaus Doldinger. Nun ist die Jazzlegende im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur sagte. Er sei am Donnerstagabend daheim im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.

Spielte auch mit Udo Lindenberg

Deutschlands Jazz-König Klaus Doldinger ist tot

Die "Tatort"-Melodie ist deutsches Kulturgut - geschaffen von dem Komponisten und Saxofonisten Klaus Doldinger. Nun ist die Jazzlegende im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur sagte. Er sei am Donnerstagabend daheim im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.

Spielte auch mit Udo Lindenberg

Lesen gefährdet die Dummheit

Das läuft gleich mit dem ersten Satz schlecht für Sie, liebe Leserin, lieber Leser. Wenn Sie hier angekommen sind, bedeutet das: Sie können lesen. Sie wollen lesen, wollen wissen, was hier steht, wollen dem vielleicht widersprechen, womöglich zustimmen. Dass Ihnen beides möglich ist, dass Sie in

Lesen & Leben ...

"Das crazy" ist das deutsche Jugendwort des Jahres

"Das crazy" ist das Jugendwort des Jahres 2025. Es landete bei einer Abstimmung des Langenscheidt-Verlags mit knappem Vorsprung auf dem ersten Platz - vor "goonen" und dann "checkst du". In der Endrunde standen nur die drei Begriffe. Das Siegerwort wurde auf der Frankfurter Buchmesse live vor Publikum

Das deutsche Jugendwort wurde gekürt.

BBC wegen "irreführender" Gaza-Doku sanktioniert

Die britische Medienaufsicht hat den Rundfunksender BBC wegen einer Dokumentation über den Gazastreifen sanktioniert, deren Kinder-Erzähler sich nach der Veröffentlichung als Sohn eines ehemaligen stellvertretenden Hamas-Ministers entpuppte. Die Dokumentation habe einen schwerwiegenden Verstoß gegen

Es gab 'ernstzunehmende Fehler' in der Produktion

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Frauen haben genetisch höheres Risiko für Depressionen

Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer. Wie Forscher des australischen Berghofer-Instituts für Medizinforschung am Mittwoch in der Zeitschrift "Nature Communications" berichteten, weisen depressive Frauen

Seit langem ist bekannt, dass Depressionen bei Frauen häufiger auftreten als bei Männern.
Heute vor...
... 535 Jahren
wird der spätere Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach zum neuen Salzburger Dompropst gewählt
... 438 Jahren
erfolgt in der Salzburger Altstadt vom Schloss Freisaal aus der traditionelle feierliche Einzug des neuen Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau
... 391 Jahren
kommt der Theologe Simon Rettenpacher in Aigen bei Salzburg zur Welt
... 290 Jahren
kommt der Rektor der Benediktineruniversität Salzburg Johann Damascen von Kleinmayrn zur Welt
... 133 Jahren
kommt der spätere Bürgermeister der Stadt Salzburg, Stanislaus Pacher, zur Welt
... 118 Jahren
wird der Architekt Josef Becvar geboren
... 70 Jahren
wird die Flughafengesellschaft für den Salzburger Flughafen gegründet
... 50 Jahren
wird die Ordens- und Maria-Sorg-Gründerin Maria Theresia Ledochowska von Papst Paul VI. seliggesprochen
... 24 Jahren
taucht der Wirtschaftsanwalt Friedrich Lorenz mit 25 Millionen Schilling Kundengeldern unter
... 12 Jahren
eröffnen die letzten beiden Bahnsteige des neuen Salzburger Hauptbahnhofs und in Pfongau (Neumarkt am Wallersee) findet ein griechisch-orthodoxer Gottesdienst in der Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau statt
... 1 Jahren
beschädigt Vogelschlag eine Maschine der Deutschen Lufthansa während ihres Endanflugs auf die Piste 15 des Salzburger Flughafens, die Piloten erklären eine Luftnotlage und sind in einer Flughöhe von 10000 Fuß (etwas mehr als 3000 Meter) manuell nach München geflogen, wo der Airbus A319 sicher landet

Siehe auch 19. Oktober im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv